TRESCON - more than executive search TRESCON - more than executive search
TRESCON - more than executive search
Personalberatung und HR-Marketing unter einem Dach
Kontakt aufnehmen
Von Mag. Bertram Klinger | 04.04.2024

Personalmarketing und Employer Branding in Rezessionszeiten

Der Schlüssel zur langfristigen Unternehmensstabilität

In Zeiten wirtschaftlicher Turbulenzen und Rezessionen stehen Unternehmen vor der Herausforderung, nicht nur ihre Geschäftsmodelle anzupassen, sondern auch ihre Personalstrategien zu überdenken. Insbesondere Personalmarketing und Employer Branding rücken dabei in den Fokus, um trotz schwieriger Marktlage die besten Talente, aber auch Führungskräfte anzuziehen und langfristig zu binden. Doch was genau verbirgt sich hinter diesen Begriffen und warum sind sie in Krisenzeiten von entscheidender Bedeutung?

Der Unterschied

Aufgrund der Erfahrung, dass die Begriffe immer wieder vermischt oder vertauscht werden, nochmals kurz der Unterschied zwischen Personalmarketing und Employer Branding erklärt: Während Personalmarketing sich darauf konzentriert, potenzielle Mitarbeiter anzulocken und zu überzeugen, konzentriert sich Employer Branding auf die Positionierung eines Unternehmens als attraktiver Arbeitgeber. Mit anderen Worten: Personalmarketing bezieht sich auf die Maßnahmen, um Bewerber anzusprechen, während Employer Branding die Identität und den Ruf eines Unternehmens als Arbeitgeber formt und kommuniziert.

Die Bedeutung von Personalmarketing und Employer Branding in Rezessionszeiten

In den letzten Jahren haben Unternehmen zunehmend die Bedeutung von Personalmarketing und Employer Branding erkannt, insbesondere angesichts des Arbeitskräftemangels. Diese Erkenntnis hat dazu geführt, dass diese Themen mittlerweile zu einem zentralen Anliegen der HR-Leitungen und Geschäftsführungen geworden sind. Aus einigen Gesprächen in den vergangenen Monaten ist mir jedoch aufgefallen, dass sich viele Unternehmensführer/innen fragen, wie intensiv sie in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit und Rezession noch in diese Bereiche investieren sollen und können? Die aktuelle Marktlage lässt oft kein Wachstum zu, was dazu führen kann, dass Unternehmen Mitarbeiter abbauen müssen. Doch auch wenn die kurzfristige Priorität darin besteht, sich den neuen wirtschaftlichen Herausforderungen anzupassen, bleiben die langfristigen Themen unverändert bestehen. Die Demografie verändert sich, qualifizierte Mitarbeiter sind knapp und junge Talente streben nicht unbedingt mehr automatisch nach Führungskräftepositionen.

"Sie werden spätestens 2025 sehr dankbar sein, wenn Sie in Ihre Employer Brand durchgehend investiert haben!"

Mag. Bertram Klinger

Wir sprechen von einer klassischen Hockeystick-Entwicklung – trotz eines kurzen Wachstumsrückgangs zeigt die Langfristkurve nach oben. Seien Sie bereit dafür!

Der Kampf um die besten Köpfe geht weiter

Gerade in der aktuellen Phase ist es entscheidend, intensiv an der Arbeitgebermarke zu arbeiten. Es ist wichtig zu erkennen, dass alle Generationen über unterschiedlichste Wege erreicht werden müssen. Der Wettbewerb um die besten Köpfe (und damit meine ich auch TOP-Führungskräfte) bleibt bestehen und Unternehmen, die es schaffen, diese Schlüsselpersonen anzuziehen und zu halten, werden langfristig erfolgreicher sein.

Und Employer Branding hört nicht nach der Bewerbung auf. Ein überzeugendes Beispiel für  eine erfolgreich umgesetzte Praxis in diesem Bereich ist ein Industrieunternehmen mit 4.500 Mitarbeitern, das von TRESCON betreut wird. Durch kontinuierliche Schulungen bereitet das Unternehmen Führungskräfte gezielt darauf vor, im Bewerbungsprozess die passenden Botschaften zu vermitteln und potenzielle Kandidaten für sich zu gewinnen.

Dadurch erzielen Sie zwei wesentliche Vorteile:

  • Höhere Besetzungsquote Ihrer wichtigsten Positionen
  • Stärkung des Mindsets der Führungskräfte, um die kommunizierten Inhalte & Werte auch in der Praxis zu leben und zu erfüllen

Eine Investition in die Zukunft

Abschließend sei betont: Die Arbeitgebermarke eines Unternehmens ist keine kurzfristige Angelegenheit, sondern eine Investition in die Zukunft. Unternehmen, die ihre Vision & Werte authentisch sowohl nach außen als auch nach innen kommunizieren und im Unternehmen auch leben, werden nicht nur effizienter und innovativer sein, sondern auch langfristig am Standort in Österreich erfolgreich bleiben.

"In einer Zeit, in der der Wettbewerb um Führungskräfte und Schlüsselpersonen intensiver wird und die wirtschaftliche Unsicherheit zunimmt, ist eine starke Arbeitgebermarke kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit für jedes Unternehmen, das langfristig erfolgreich sein möchte."

Mag. Bertram Klinger

Blog-Serie: Strategische Ansätze zur Auflösung von Personalengpässen

In Zeiten, in denen Personalengpässe zunehmend zum unternehmenskritischen Problem avancieren, sind strategische Ansätze zur Lösung dieser Herausforderung von höchster Bedeutung. In unserer Themenserie beleuchten wir in den nächsten Wochen und Monaten verschiedene Schlüsselaspekte, die Unternehmen in Angriff nehmen können, um dem Mangel an qualifizierten Mitarbeitern entgegenzuwirken.

Wir werfen einen Blick auf die Bedeutung einer flexiblen Unternehmens- und Führungskultur sowie einer ganzheitlichen Unternehmens- und Personalstrategie. Darüber hinaus werden die Rolle der Organisation, Prozesse und Outsourcing, sowie die Integration von Tools, Digitalisierung und Flexibilisierung diskutiert. Potenziale identifizieren, gezielt positionieren und weiterentwickeln, umfassen einen weiteren zentralen Punkt. Dabei werden flexible, gut ausgebildete und vielseitig einsetzbare Mitarbeiter und „Schätze“ wie Lehrlinge, Schulabbrecher, Azubis 50+, Global Talents, Pensionisten und die Integration beeinträchtigter Personen in den Fokus gerückt. Abgerundet wird die Serie durch einen Blick auf Smart & Professional Recruitment sowie die Bedeutung von Employer Branding und Personalmarketing in diesem vitalen Kontext.

Bildquellen
TRESCON

Sie wollen immer die neuesten TRESCON-Beiträge erhalten?

Abonnieren Sie unseren Newsletter und lesen Sie monatlich spannende Artikel.

Ähnliche Beiträge

Active Sourcing
Candidate Journey

Eine nicht übliche Stellensuche konnte TRESCON im Herbst dieses Jahres erfolgreich abschließen.

Weiterlesen
Personal- & Org.-Entwicklung

Ein berührendes und authentisches Buch einer besonderen Persönlichkeit, „Nachfolge gestalten“ von Gerti Schatzdorfer

Weiterlesen
Candidate Journey
Personal- & Org.-Entwicklung

Struktur schlägt Bauchgefühl: Warum eine methodische Interviewführung zu besseren Ergebnissen führt.

Weiterlesen
weitere Beiträge