HotSpot Personal: wirksame Ansatzpunkte zur Auflösung von Personalengpässen
Personalressourcen und Digitalisierung sind die bestimmenden Wettbewerbsfaktoren für Unternehmen in den nächsten Jahren. Auch wenn immer wieder davon gesprochen wird, dass die Digitalisierung Menschen arbeitslos mache - zumindest in den nächsten 10 Jahren werden qualifizierte Fachkräfte „Mangelware“ bleiben.
Gerade in den letzten beiden Jahren der Hochkonjunktur wurde es deutlich spürbar: Es gibt insgesamt weniger qualifiziertes Personal, als Unternehmen einstellen möchten oder können. Auch wenn es regionale und fachbezogene Unterschiede gibt und die räumliche Flexibilität von manchen Fachkräften höher sein könnte- der Personalengpass ist ein HotSpot bei Unternehmen
Unternehmens- und Personalstrategie schärfen
Neben kurzfristiger wirkenden Möglichkeiten ist es unabdingbar, mittelfristige Personalszenarien und -strategien zu entwickeln, die sich von der Gesamt-Unternehmensstrategie ableiten; damit wird gewährleistet, dass das Unternehmens- und Personalmanagement gut verzahnt sind und zu jeder Zeit eine gemeinsame Sicht zu wichtigen Personalmaßnahmen haben. Dazu gehört auch die Berücksichtigung und Weiterentwicklung der Unternehmens- und Führungskultur, die wesentliche Auswirkungen auf die Attraktivität des Unternehmens für bestehende und potenzielle Mitarbeiter/innen hat. Damit ist auch ein weiteres wesentliches Element angesprochen- wirkungsvolles und zielgerichtetes Employer Branding und Personalmarketing.
Interne Potenziale identifizieren und nutzen
Meist wird im Bedarfsfall reflexartig lediglich nur das konkrete Recruiting zur Lösung von Personalengpässen gesehen- dabei gibt es vielfältige interne Möglichkeiten, die allerdings hohe Aufmerksamkeit und Konsequenz bedürfen: Erhöhung der Performance durch Veränderung und Optimierung der Organisation und von Prozessen; Potenziale der Mitarbeiter/innen identifizieren, entwickeln und positionieren; Implementierung von (digitalen) Tools zur Flexibilisierung und Digitalisierung von Standard-Prozessen und -Aufgaben.
Externe Ressourcen professionell einbinden
Zusätzlich zum Recruitment kann überlegt werden, strategisch nicht oder wenig relevante Tätigkeiten durch externe Dienstleister erledigen zu lassen („Outsourcing“); oft verborgene „Schattenpotenziale“ finden sich unter älteren Arbeitnehmern/innen („Azubis & Best Agers 50+“ sowie Global Talents mit sehr guter Qualifikation. Last but not least: Sie können Ihr Recruitment auch durch professionelle Beratungsunternehmen wie TRESCON schlagkräftiger und erfolgreicher gestalten!
Ähnliche Beiträge
#newtrescon – Führungskräfte & Spezialisten finden | 03.10.2016
Recruiting Trends & Coole Tools
Lag in der Vergangenheit der Schwerpunkt in der Auswahl geeignete Mitarbeiter für Ihr Unternehmen, so legen wir auch einen...
Workshop "Digital HR Skills and Coding" in Berlin | 14.11.2017
Recruiting Trends & Coole Tools
Bernhard Winkler und Bertram Klinger auf der Suche nach innovativen Skills und coolen Tools bei Skill Hero im Berliner betahaus.
10 Tipps für junge Führungskräfte | 16.01.2018
Unternehmens-/ Personalentwicklung
Als junge Führungskraft ist es oft nicht leicht, sich von Beginn an erfolgreich zu behaupten und etwaigem Gegenwind sowie ...