TRESCON - more than executive search TRESCON - more than executive search
TRESCON - more than executive search
Personalberatung und HR-Marketing unter einem Dach
Kontakt aufnehmen
15.01.2025

Machtdemonstration vs. Kollaboration

Emotionale Intelligenz: Der unterschätzte Schlüssel für nachhaltigen Erfolg im Alltag und Beruf. Warum emotionale Intelligenz weit mehr ist als nur ein Soft Skill: Sie prägt den Umgang mit Herausforderungen, stärkt die Resilienz und fördert Zusammenarbeit und Kreativität.

Der Mensch im Fokus

Emotionale Intelligenz ist eine der Schlüsselkompetenzen für Erfolg und Zufriedenheit im Alltag und Beruf. Sie umfasst die Fähigkeit, eigene Emotionen zu erkennen, zu regulieren und empathisch auf andere einzugehen. Gerade in einer von Stress und Hektik geprägten Welt wird emotionale Intelligenz oft unterschätzt. Statt kurzfristigem Machtgehabe, das Beziehungen und Kooperationen belastet, führt emotionale Kompetenz zu langfristigem Vertrauen und effektiver Zusammenarbeit. Sie schafft die Basis für ein respektvolles und produktives Miteinander.

Emotionale Kompetenz im Beruf: Mehr als nur ein Soft Skill

Im beruflichen Kontext zeigt sich, dass emotionale Intelligenz ein wesentlicher Treiber für Teamarbeit, Konfliktlösung und Innovation ist. Führungskräfte, die über diese Fähigkeit verfügen, fördern eine Unternehmenskultur, die Vertrauen und Diversität stärkt. Die Fähigkeit, in stressigen Situationen ruhig zu bleiben und konstruktiv zu handeln, wird in der heutigen Arbeitswelt immer mehr zu einer unverzichtbaren Kompetenz.

Werkzeuge für langfristige Entwicklung

Emotionale Intelligenz lässt sich trainieren – durch Selbstreflexion, regelmäßige mentale Übungen und den Einsatz moderner Hilfsmittel wie dem Konflikt-Facilitator von UP’N’CHANGE. Dieses Tool unterstützt dabei, schwierige Situationen zu analysieren, Konflikte zu lösen und sich selbst besser kennenzulernen. Wer gezielt an seiner emotionalen Intelligenz arbeitet, legt den Grundstein für ein resilientes und erfolgreiches Leben.

 

Weiterlesen: 

Mehr Details und praktische Tipps finden Sie im Originalartikel auf UP’N’CHANGE.

Autorenprofil & Zusammenarbeit

Dr. Gabriele Lang ist Geschäftsführerin der UP‘N‘CHANGE GmbH, einem Lösungsanbieter für Tools, mit denen emotionale Bildung ressourcenschonend und effektiv in die gesamte Organisation zu transferiert werden kann. Die Visionärin und promovierte Psychologin sieht das größte Erfolgspotenzial für die Zukunft in der Notwendigkeit der Stärkung von emotionalen Skills, also von Resilienz, Kollaboration und Kreativität, für effektive Zusammenarbeit trotz herausfordernder Zeiten.

Dank der umfassenden Kompetenzen von Frau Dr. Lang kann TRESCON auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit und exzellente Ergebnisse bei der Besetzung von Top-Führungskräften auf C-Level verweisen. Insbesondere bei der Suche nach einem optimalen Matching auf Eigentümer-, Geschäftsführungs- oder Vorstandsebene erweist sich der gezielte Einsatz von Skill-, Stresstyp-Check und InnoSparker zur Klärung der persönlichen, sozialen und kreativen Kompetenzen als wesentlicher Mehrwert . Integriert in unseren multimodalen Auswahlprozess sorgen diese Elemente für präzise und nachhaltige Entscheidungen, die den Erfolg unserer Kunden langfristig sichern.

Bildquellen
TRESCON, Gabriele Lang

Sie wollen immer die neuesten TRESCON-Beiträge erhalten?

Abonnieren Sie unseren Newsletter und lesen Sie monatlich spannende Artikel.

Ähnliche Beiträge

Personal- & Org.-Entwicklung

Experte Oliver Wegenberger im Gespräch über Personalmanagement.

Weiterlesen
Personal- & Org.-Entwicklung

Die Digitalisierung verändert unser tägliches Arbeiten und die Geschäftsmodelle markant und rasend schnell, wie kann die digitale…

Weiterlesen
Personal- & Org.-Entwicklung
Veranstaltungen

In unserer heutigen, schnelllebigen Arbeitswelt kann die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Generationen ungeahntes Potenzial…

Weiterlesen
weitere Beiträge