TRESCON - more than executive search TRESCON - more than executive search
TRESCON - more than executive search
Personalberatung und HR-Marketing unter einem Dach
Kontakt aufnehmen
Von Nicole Handschuh, MA | 18.06.2025

Zurück im Team: Erfolgreiches Reboarding bei TRESCON und darüber hinaus

Teil 3 unserer Employee Lifecycle Miniserie: Wie man den Wiedereinstieg und die dazugehörigen Reboarding-Prozesse erfolgreich gestaltet

Drei essenzielle Phasen prägen den Employee Lifecycle: Onboarding, Reboarding und Offboarding. Beim Onboarding werden neue Mitarbeiter bestmöglich ins Unternehmen integriert, beim Reboarding geht es darum, zurückkehrende Kollegen erneut einzuführen – sei es nach einer längeren Auszeit, einer Elternkarenz oder sogar nach einem Wechsel innerhalb des Unternehmens. Diese Prozesse beeinflussen die Mitarbeiterzufriedenheit, die Effizienz und die Unternehmenskultur maßgeblich.

TRESCON setzt dabei auf strukturierte Abläufe, um eine nahtlose Reintegration zu ermöglichen und Rückkehrer schnell wieder an Bord zu holen. Welche Maßnahmen und Best Practices unser Reboarding besonders wirkungsvoll machen, erfahren Sie in diesem Beitrag. Mehr zum Onboarding-Prozess bei TRESCON finden Sie in unserem vorherigen Blogartikel.

Reboarding – Zurück im Unternehmen

Nicht nur neue Mitarbeiter profitieren von einem strukturierten Onboarding. Auch Mitarbeiter, die nach längerer Abwesenheit zurückkehren - sei es nach einer Elternzeit, einer Krankheit oder einem Sabbatical - benötigen Unterstützung beim Wiedereinstieg.

Wie TRESCON Reboarding gestaltet

TRESCON stellt sicher, dass Rückkehrer sich schnell wieder in den Arbeitsalltag einfinden:

  • Individuelle Wiedereingliederungspläne, abgestimmt auf die Abwesenheitsdauer
  • Technische und fachliche Updates, um Wissenslücken zu schließen
  • Mentoring durch Kollegen, um sich wieder im Team zurechtzufinden
  • Gespräche mit der Führungskraft, um neue Aufgaben oder Veränderungen im Unternehmen zu besprechen

Tipps für ein effektives Reboarding

Ein erfolgreicher Reboarding-Prozess beginnt mit einer frühzeitigen und klaren Kommunikation. Informieren Sie rückkehrende Mitarbeitende rechtzeitig über ihren Wiedereinstieg, aktuelle Entwicklungen im Unternehmen und ihre zukünftigen Aufgaben. Klare Erwartungen helfen dabei, Unsicherheiten zu vermeiden und eine reibungslose Reintegration zu ermöglichen.

Da sich Prozesse, Technologien oder Unternehmensstrukturen während der Abwesenheit verändert haben können, sind gezielte Schulungen essenziell. Bieten Sie Auffrischungskurse oder spezifische Schulungen zu neuen Systemen an, damit Ihre Mitarbeitenden schnell wieder arbeitsfähig sind und sich in ihren Aufgaben sicher fühlen.

Neben den fachlichen Aspekten spielt auch die soziale Wiedereingliederung eine wichtige Rolle. Fördern Sie den Austausch mit Kolleginnen und Kollegen durch regelmäßige Team-Meetings, gemeinsame Aktivitäten oder informelle Gespräche. Dies stärkt das Zugehörigkeitsgefühl und erleichtert die erneute Integration ins Team.

"So ist es wirklich"

Meine Wiedereingliederung bei TRESCON wurde mir sehr erleichtert – vor allem, weil der Kontakt zu meinen Vorgesetzten und den Kolleginnen während meiner Abwesenheit nie abgerissen ist. Dank der offenen und wertschätzenden Kommunikation konnte ich jederzeit Fragen oder Unsicherheiten ansprechen. In klärenden Gesprächen wurden mögliche Zweifel ernst genommen und gemeinsam Lösungen gefunden. Das gab mir Sicherheit und Vertrauen.

Besonders wichtig war für mich das Gefühl, trotz meiner Abwesenheit nicht vergessen worden zu sein. So hatte ich das Gefühl, weiterhin ein aktiver Teil des Teams zu sein.

Als der Wiedereinstieg konkret wurde, wusste ich: Ich komme nicht in ein fremdes Umfeld zurück, sondern an einen Ort, an dem ich mich weiterhin zugehörig fühle. Dieses Vertrauen und die Offenheit haben den Reboarding-Prozess für mich nicht nur erleichtert, sondern auch zu einem sehr positiven Erlebnis gemacht – fachlich wie menschlich.

Reboarding-Eindrücke von Amela Besic

Fazit: Reboarding als Schlüssel für Mitarbeiterbindung und Unternehmenserfolg

Ein gut durchdachtes Reboarding ist weit mehr als eine Formalität – es ist eine strategische Maßnahme, die den Wiedereinstieg für Rückkehrer erleichtert und den Unternehmenserfolg langfristig fördert. Mitarbeitende, die nach einer längeren Auszeit ins Unternehmen zurückkehren, bringen wertvolle Erfahrung mit und wünschen sich eine nahtlose Wiedereingliederung.

Eine strukturierte Herangehensweise wie die von TRESCON mit individuellen Wiedereingliederungsplänen, gezielten Schulungen und Mentoring-Programmen stellt sicher, dass Rückkehrer schnell wieder arbeitsfähig sind und sich willkommen fühlen. Dies stärkt das Zugehörigkeitsgefühl, die Motivation und die Leistungsfähigkeit.

Ein erfolgreiches Reboarding hat zudem einen positiven Einfluss auf die Unternehmenskultur. Es signalisiert Wertschätzung, fördert das Vertrauen zwischen Mitarbeitenden und Führungskräften und trägt dazu bei, Wissen langfristig im Unternehmen zu halten.

TRESCON setzt mit klaren Strukturen und einer kontinuierlichen Begleitung auf einen professionellen Reboarding-Prozess, der sowohl den Bedürfnissen der Mitarbeitenden als auch den Unternehmenszielen gerecht wird. Denn wer Rückkehrer auch nach einer Pause optimal wieder integriert, gewinnt motivierte Mitarbeiter zurück und stärkt so die eigene Wettbewerbsfähigkeit langfristig.

Bildquellen
shutterstock

Sie wollen immer die neuesten TRESCON-Beiträge erhalten?

Abonnieren Sie unseren Newsletter und lesen Sie monatlich spannende Artikel.

Ähnliche Beiträge

Public Services
TRESCON inside

Seit 1999 ist Christina Ausserwöger, MA Teammitglied bei TRESCON – und hat während dieser (langen) Zeit umfangreiche Erfahrungen…

Weiterlesen
TRESCON inside
Personal- & Org.-Entwicklung
Veranstaltungen

Anfang Juni verlegten wir unsere Zentrale – wenn auch nur vorübergehend – nach Pörtschach an den wunderschönen Wörthersee, und…

Weiterlesen
Candidate Journey

Mit Kompetenzen glänzen und richtige Fragen stellen - Christina Ausserwöger teilt Ihre Erfahrung & Tipps, wie man potenzielle…

Weiterlesen
weitere Beiträge