TRESCON - more than executive search TRESCON - more than executive search
TRESCON - more than executive search
Personalberatung und HR-Marketing unter einem Dach
Kontakt aufnehmen
Von Nicole Handschuh, MA | 29.04.2025

Erfolgreiches Onboarding: So starten neue Mitarbeitende bei TRESCON durch!

Onboarding, Reboarding und Offboarding sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Erfahren Sie in dieser Miniserie, wie TRESCON diese Prozesse optimiert.

Einleitung

Drei wesentliche Phasen prägen den Employee Lifecycle: Onboarding, Reboarding und Offboarding. Diese Prozesse beeinflussen nicht nur die Mitarbeiterzufriedenheit, sondern auch die Effizienz und Unternehmenskultur. TRESCON setzt auf strukturierte Abläufe, die Orientierung und Integration fördern.

Onboarding – Der gelungene Start

Ein erfolgreicher Onboarding-Prozess beginnt nicht erst am ersten Arbeitstag, sondern bereits nach der Vertragsunterzeichnung. Frühzeitige Kommunikation und vorbereitende Maßnahmen, wie das Bereitstellen erster Informationen oder die Einladung zu internen Plattformen, helfen neuen Mitarbeitenden, sich bereits im Vorfeld mit dem Unternehmen vertraut zu machen. Eine strukturierte Einführung mit allgemeiner Grundlagenschulung sowie positionsspezifischen Anpassungen stellt sicher, dass sie gezielt auf ihre Aufgaben vorbereitet werden. Studien belegen, dass ein durchdachtes Onboarding die Produktivität steigert und die langfristige Mitarbeiterbindung stärkt – ein entscheidender Erfolgsfaktor für Unternehmen.

TRESCONs Ansatz für erfolgreiches Onboarding

Wir legen großen Wert auf eine durchdachte Einführung neuer Teammitglieder. Der Prozess umfasst:

  • Einführungs- und Orientierungsgespräch am ersten Tag
  • Ansprechpartner aus den jeweiligen Kompetenzbereichen, die als Kontaktpersonen zur Verfügung stehen (Onboarding Buddies)
  • Ein detaillierter Einarbeitungsplan für die ersten Wochen
  • Regelmäßige Feedbackgespräche zur Förderung einer schnellen Integration
  • Technische Schulungen, um alle Tools und Systeme kennenzulernen

Onboarding Best Practices für Unternehmen

Ein strukturiertes Onboarding beginnt auch mit einer gut vorbereiteten Arbeitsumgebung. Stellen Sie sicher, dass neue Mitarbeitende von Anfang an über alle notwendigen Ressourcen, Tools und Informationen verfügen. Eine gut durchdachte Einführung fördert die Produktivität und erleichtert die Einarbeitung.

Klare Kommunikation ist entscheidend: Neue Teammitglieder sollten genau wissen, was von ihnen erwartet wird und welche Aufgaben auf sie zukommen. Regelmäßige Check-ins helfen, Fragen zu klären und Sicherheit zu geben.

Dabei gilt: Onboarding ist keine Einheitslösung. Während eine allgemeine Einführung allen neuen Mitarbeitenden eine solide Grundlage bietet, sollten positionsspezifische Anpassungen individuell erfolgen. So stellen Sie sicher, dass jede Person gezielt auf ihre Rolle vorbereitet wird und sich schnell in ihre Aufgaben einarbeiten kann.

Teambuilding-Maßnahmen unterstützen die soziale Integration und schaffen ein positives Arbeitsklima. Ein strukturiertes und individuelles Onboarding legt den Grundstein für langfristigen Erfolg und Mitarbeiterzufriedenheit.

Unsere Expertise: Mitarbeiter aus allen Positionen sind eingebunden

Der Onboarding-Prozess wird bei TRESCON nicht zentral von der Geschäftsführung oder der HR-Abteilung allein definiert. Vielmehr sind unsere Kompetenzteams, in denen Mitarbeiter aus unterschiedlichen Positionen vertreten sind, in die Gestaltung und kontinuierliche Optimierung dieser Prozesse eingebunden. Das Kompetenzteam „Lernen bei TRESCON“ erarbeitet alle Prozesse entlang des gesamten Employee Lifecycles, um sicherzustellen, dass die Einführung für alle Mitarbeitenden maßgeschneidert und effektiv ist. So wird gewährleistet, dass der Onboarding-Prozess nicht nur eine allgemeine Grundlage bietet, sondern auch auf die spezifischen Bedürfnisse der jeweiligen Position eingeht.

Anstelle eines festen Onboarding-Buddys bieten wir unseren neuen Mitarbeitenden gezielte Ansprechpersonen aus den jeweiligen Kompetenzbereichen. Diese stehen von Anfang an für Fragen und Unterstützung zur Verfügung und begleiten die neuen Teammitglieder fachlich, damit sie schnell und zielgerichtet in ihre Aufgaben und das Unternehmen integriert werden.

Onboarding ist keine Pauschallösung. Während eine allgemeine Einführung allen neuen Mitarbeitenden eine solide Grundlage bietet, sollten positionsspezifische Anpassungen individuell erfolgen.

Nicole Handschuh, MA, Senior Consultant TRESCON

Testimonial: Petra Aigner – Onboarding in der Praxis

Unsere Kollegin Petra Aigner ist seit November 2024 bei TRESCON und berichtet im Sinne von „So ist es wirklich“, wie sich der durchdachte Onboarding-Prozess in der Praxis tatsächlich anfühlt – zwischen Theorie und gelebtem Alltag:

Noch vor dem offiziellen Start bei TRESCON begann mein Onboarding mit einem kurzen, aber sehr wertschätzenden Telefonat mit Alexander Hofstadler. Dieses Gespräch gab nicht nur eine erste Orientierung (Startzeit, Onboarding-Plan etc.), sondern vor allem das Gefühl: Wir freuen uns auf dich! Und das macht etwas mit einem – man fühlt sich willkommen.

Der Einarbeitungsplan im Onboarding - Als ich den Plan zum ersten Mal gesehen habe, dachte ich nur: Wow, das ist ja ganz schön viel! Aber genau das zeigte, wie gut durchdacht dieser Onboarding-Prozess war. Die einzelnen Schritte waren nicht einfach nur To-dos, sondern echte Lern- und Begegnungsmomente – mit Kolleg*innen, Arbeitsweisen, Tools und sogar den verschiedenen Kompetenzteams. Man konnte Fragen stellen – viele Fragen –, und jede einzelne wurde geduldig beantwortet.

Mein Onboarding-Buddy - Vom ersten Tag an hatte ich das große Glück, Petra Fenzl als Buddy an meiner Seite zu haben. Sie war nicht nur Ansprechpartnerin, sondern auch Motivatorin und Rettungsanker an Tagen, an denen gefühlt gar nichts klappte. Ihre Erfahrung und ihr Humor haben mir vieles leichter gemacht.

Regelmäßige Feedbackgespräche - Was mir besonders wichtig war: Die regelmäßigen Gespräche mit der Teamleitung. Hier wurde ehrlich geschaut: Wo stehe ich? Was brauche ich noch? Der Plan war nicht in Stein gemeißelt, sondern lebendig –wie der gesamte Onboarding-Prozess.

Fazit

Onboarding ist weit mehr als nur ein organisatorischer Einstieg – es ist der erste echte Eindruck eines Unternehmens und prägt nachhaltig das Zugehörigkeitsgefühl der neuen Mitarbeiter*innen. Ein strukturierter und wertschätzender Prozess, wie ihn TRESCON lebt, stärkt nicht nur die Bindung, sondern auch das gegenseitige Vertrauen. Mit einem klaren Plan, persönlicher Begleitung und regelmäßigem Feedback schafft TRESCON einen professionellen Rahmen, der Orientierung gibt und Entwicklung fördert. Unternehmen, die ihr Onboarding bewusst gestalten, investieren damit langfristig in Motivation, Loyalität und eine starke Unternehmenskultur.

Bildquellen
Shutterstock

Sie wollen immer die neuesten TRESCON-Beiträge erhalten?

Abonnieren Sie unseren Newsletter und lesen Sie monatlich spannende Artikel.

Ähnliche Beiträge

Candidate Journey
Veranstaltungen

TRESCON trainiert Maturanten/innen für den Start in das Berufsleben.

Weiterlesen
TRESCON inside
Personal- & Org.-Entwicklung

Das Haus der Nachhaltigkeit im HR-Management: Wie Nachhaltigkeit das HR-Management revolutioniert und Mitarbeiter begeistert.

Weiterlesen
Künstliche Intelligenz
Recruiting Trends & Tools
TRESCON inside

Um für die Herausforderungen der Zukunft weiter optimal gerüstet zu sein, setzten wir bei unserem Visionstag dieses Jahr den…

Weiterlesen
weitere Beiträge