TRESCON - more than executive search TRESCON - more than executive search
TRESCON - more than executive search
Personalberatung und HR-Marketing unter einem Dach
Kontakt aufnehmen
21.05.2025

Zeigen Sie, wer Sie sind: Wie Werte zur stärksten Arbeitgeberbotschaft werden

Warum Werte, Vision und Kultur echte Top-Talente anziehen und was davon unbedingt in jede Stellenanzeige gehört.

Einleitung

Was macht ein Unternehmen zu einem attraktiven Arbeitgeber? Gute Benefits, ja. Aber was wirklich überzeugt, ist etwas Tieferes: Die Identität des Unternehmens. Menschen wollen wissen: Wofür stehen Sie? Wie ticken Sie? Was erwartet mich in Ihrem Team?

Werte und Leitbild als Anker im Bewerbungsprozess

Viele Unternehmen haben ein Leitbild. Doch was passiert damit? Hängt es einfach nur im Besprechungsraum – oder wird es aktiv gelebt und prägt Entscheidungen, Führung und Zusammenarbeit? Employer Branding beginnt dort, wo diese Fragen ehrlich beantwortet werden.

Werte wie Vertrauen, Verantwortung oder Teamorientierung dürfen nicht nur schöne Worte sein. Sie müssen erlebbar werden – in der ersten Kommunikation mit Bewerbern, in laufenden Auswahlprozessen und natürlich später im Arbeitsalltag.

Kandidaten nehmen feine Unterschiede sehr wohl wahr: Wird hier nur „nett verkauft“ oder zeigt sich die echte Unternehmenskultur?

Employer Branding = Haltung zeigen

Starke Arbeitgebermarken entstehen nicht durch Werbeslogans, sondern durch Klarheit. Wer sich als Unternehmen sichtbar machen will, sollte nicht versuchen, allen zu gefallen, sondern den Mut haben zu sagen: So arbeiten wir. Das ist uns wichtig.

Dabei geht es nicht um Perfektion, sondern um Authentizität. Auch Herausforderungen dürfen benannt werden – sie machen ein Unternehmen greifbar und sympathisch. Die Frage, die sich in Bewerbungsprozessen für Kandidaten stellt, ist: Passen wir zueinander? Nur wenn Unternehmen in der Kommunikation ehrlich sind, kann echtes Vertrauen in die Werte und Kultur der Organisation entstehen.

Werte im Job-Inserat

Stellenanzeigen sind oft das erste echte Fenster in ein Unternehmen. Und trotzdem wird dieses Fenster selten genutzt. Stattdessen: Listen, Anforderungen, Floskeln.

Dabei sind es genau hier die Einblicke in Haltung und Kultur, die bei Bewerbern Interesse wecken. Erweitern Sie Ihre Inserate und zeigen Sie mehr von Ihrer Unternehmenskultur.

  • Was macht Ihr Unternehmen besonders?
  • Was verstehen Sie unter guter Zusammenarbeit?
  • Welche Werte zählen bei Ihnen im Arbeitsalltag?

Welche Zukunft möchten Sie gemeinsam mit Ihren Mitarbeitenden gestalten?

 

Beispiel:
„Wir glauben an Eigenverantwortung – und begleiten neue Kolleg:innen dabei, schnell ins Tun zu kommen. Kurze Wege, offene Türen und ein Team, das gemeinsam denkt und handelt – das ist unser Arbeitsstil.“

Solche Aussagen bleiben im Gedächtnis – und sprechen genau die Bewerber an, die auch zu Ihnen passen.

Mit unserer Erfahrung helfen wir Ihnen gern dabei, während einer Suche Ihre Werte, Vision und Mission auf allen Kommunikationskanälen für Top Talente greifbar zu machen. So erreichen wir nicht „nur“ eine erfolgreiche Besetzung, sondern ein ideales Match für Ihre Unternehmenskultur und Team.

Werte leben beginnt intern – mit Struktur, Vertrauen und echter Förderung

Employer Branding ist nur dann glaubwürdig, wenn es sich auch im Inneren eines Unternehmens widerspiegelt. Neue Teammitglieder erleben das vom ersten Tag an und tragen das auch nach außen weiter.

Doch wie können – teils wenig greifbare – Werte wie Verantwortung, Wertschätzung, Offenheit oder Nachhaltigkeit tatsächlich im Arbeitsalltag verankert und sichtbar gemacht werden?

Es beginnt mit kleinen, aber konsequenten Maßnahmen:

  • Regelmäßige Feedback-Formate, die echte Dialoge ermöglichen – zwischen Führungskraft und Team, aber auch teamübergreifend.
  • Transparente Kommunikation, z. B. über Ziele, Veränderungen oder Entscheidungen, damit alle mitgenommen werden.
  • Kulturworkshops und Werte-Dialoge, in denen Mitarbeitende ihre Sichtweise einbringen und mitgestalten können, wie Werte konkret gelebt werden.
  • Peer-to-Peer-Formate, wie interne „Wertschätzungsformate“ oder Job-Rotation, die Perspektivenwechsel ermöglichen und den Teamzusammenhalt stärken.

Besonders wirksam: Entwicklung entlang von Interessen und Potenzialen. Wenn Unternehmen erkennen und fördern, wofür jemand wirklich brennt – entsteht echte Motivation. Einen Startpunkt dafür bietet die TRESCON Kompetenz- und Potentialanalyse.

Das 3-Schritte-Prinzip für glaubwürdiges Employer Branding

  1. Reflektieren – Was macht uns wirklich aus? Welche Werte leben wir?
  2. Erlebbar machen – Intern wie extern: Durch Führung, Kommunikation, Verhalten.
  3. Kommunizieren – Mit Klarheit und Mut: In Inseraten, im Vorstellungsgespräch, auf Social Media.

Employer Branding ist kein Werbetext, es ist eine Einladung an Menschen, die zu einem passen. Dazu braucht es weniger Buzzwords, und dafür mehr Substanz.

Bildquellen
Shutterstock

Sie wollen immer die neuesten TRESCON-Beiträge erhalten?

Abonnieren Sie unseren Newsletter und lesen Sie monatlich spannende Artikel.

Ursula Schneider

Ähnliche Beiträge

Recruiting Trends & Tools
Personal- & Org.-Entwicklung

Was kommt als Ergebnis raus, wenn der Welser Digital- und Marketingspezialist Premedia und TRESCON Personalberatung ein…

Weiterlesen
Personal- & Org.-Entwicklung
Veranstaltungen

… wie Digitalisierung unsere Arbeitswelt radikal verändert.

Weiterlesen
Personal- & Org.-Entwicklung

Zukunftsorientierte Entscheider*innen reflektieren die Erkenntnisse turbulenter Zeiten und stellen damit die Weichen für eine…

Weiterlesen
weitere Beiträge