TRESCON-Modell zur Nachhaltigkeit im HR-Management
Das Haus der Nachhaltigkeit im HR-Management: Wie Nachhaltigkeit das HR-Management revolutioniert und Mitarbeiter begeistert.
Einleitung
Mensch oder Ressource – wo stehen Mitarbeiter in einem modernen Unternehmen und wie werden sie glaubwürdig in eine nachhaltige Unternehmenskultur integriert? Diesen spannenden Fragen widmeten sich TRESCON Geschäftsführer Bernhard Winkler und Günther Weissenberger, Geschäftsführer von RUBBLE MASTER, bei der Tagung „HR Connect(s)“. Im Mittelpunkt stand die Gestaltung und Umsetzung einer glaubwürdigen Unternehmenskultur am Beispiel der RM Group und wie authentisches Employer Branding anhand des TRESCON Modells „Haus der Nachhaltigkeit im HR-Management“ gelingen kann. Was bedeutet Nachhaltigkeit im HR-Management und wie finden Mitarbeiter ihren Platz in einem nachhaltigen Unternehmen?
Employer Branding
Employer Branding bekommt angesichts der aktuellen Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt eine immer höhere Relevanz. Wir beobachten schon seit langem eine Veränderung des Gleichgewichts vom Arbeitgeber zum Arbeitnehmer, wodurch der Wettbewerb um qualifizierte Arbeitskräfte noch intensiver wird. Diese Verschiebung hat den "War for talents" in einen "Contest for People" verwandelt, bei dem es nicht mehr nur darum geht, Talente zu finden, sondern vielmehr darum, Menschen für ein Unternehmen zu begeistern, zu halten und weiterzuentwickeln.
Employer Branding INSIDE
Durch gezielte Maßnahmen können Mitarbeiter dazu motiviert werden, sich stärker mit den Unternehmenswerten und -zielen zu identifizieren und entsprechend zu handeln. Das Ziel ist es, eine gemeinsame Unternehmenskultur zu etablieren, die von allen Mitarbeitern geteilt und getragen wird und als Leitfaden für das Verhalten im Unternehmen dient. Mitarbeiter sollen sich als wichtigen Bestandteil des Unternehmens betrachten, was wiederum ihre Identifikation mit den Unternehmenszielen stärkt.
Das Haus der Nachhaltigkeit im HR-Management
Das von TRESCON entwickelte Modell für Nachhaltigkeit im HR-Management revolutioniert die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Verantwortung wahrnehmen und setzt den Schwerpunkt auf die Entwicklung einer glaubwürdigen und gelebten Unternehmenskultur.
Grün ist kein Modewort, mit dem sich ein Unternehmen schmücken kann. Umweltaspekte müssen aktiv und bewusst im Unternehmen integriert sein, um einen ersten Schritt hin zu einem nachhaltigen Personalmanagement zu machen. Dies umfasst Maßnahmen wie Energieeinsparung, das Recycling im Büro und die Förderung der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel zur Reduzierung von Wegstrecken. Diese Schritte zeigen Verpflichtung zur ökologischen Verantwortung und bilden die Basis für ein nachhaltiges HR-Management.
Eine nachhaltige Unternehmenskultur erfordert auch ein starkes Engagement für soziale Aspekte. Als Unternehmen muss man sich für die Förderung von Diversität und Inklusion einsetzen, die Work-Life-Integration der Mitarbeiter unterstützen und faire Arbeitsbedingungen gewährleisten. Gesundheit und Wohlbefinden des Teams sind von zentraler Bedeutung und tragen zu einer nachhaltigen sozialen Unternehmenskultur bei.
Nachhaltiges HR-Management setzt gleichermaßen auch auf wirtschaftliche Faktoren. Eine effiziente und nachhaltige Personalarbeit, von der Personalplanung über das Recruiting bis hin zum Onboarding sowie die kontinuierliche Weiterentwicklung der Mitarbeiter stärken die ökonomische Dimension einer nachhaltigen Unternehmens- und Leistungskultur.
Das TRESCON-Modell "Haus der Nachhaltigkeit im HR-Management" ist der Schlüssel zur erfolgreichen Integration von Nachhaltigkeit in die DNA eines Unternehmens. Es schafft eine Brücke zwischen Mitarbeiterengagement, Umweltschutz und ökonomischem Erfolg und ebnet so den Weg zu einer strahlenden Zukunft für Unternehmen, Mitarbeiter und die Welt. Entdecken Sie mit uns die Zukunft des HR-Managements!
Sie wollen immer die neuesten TRESCON-Beiträge erhalten?
Abonnieren Sie unseren Newsletter und lesen Sie monatlich spannende Artikel.