TRESCON - more than executive search TRESCON - more than executive search
TRESCON - more than executive search
Personalberatung und HR-Marketing unter einem Dach
Kontakt aufnehmen

Stellen besetzen im Wandel: Mit starken Texten und digitalen Kampagnen zum Erfolg

Wie Gemeinden heute Bewerber/innen erreichen – und was sie dabei beachten sollten.

Einleitung

Der Arbeitsmarkt hat sich verändert – und damit auch das Verhalten potenzieller Bewerber/innen. Gemeinden stehen zunehmend vor der Herausforderung, geeignete Personen für Verwaltungs-, Sozial- oder Technikfunktionen zu gewinnen. In vielen Fällen liegt es nicht daran, dass es niemanden mehr gibt – sondern daran, dass die Stellen nicht gefunden oder nicht attraktiv genug wahrgenommen werden.

Zwei Hebel können entscheidend zur erfolgreichen Besetzung von Gemeinde-Positionen beitragen: ein überzeugend formulierter Ausschreibungstext in Kombination mit einer zielgerichteten digitalen Kampagne, die eine Gemeinde-Stellenausschreibung sichtbar macht.

Klartext statt Amtsdeutsch: So wirken Ihre Ausschreibungen besser

Die Qualität eines Textes entscheidet darüber, ob eine ausgeschriebene Stelle wahrgenommen wird und Interesse weckt. Viele Gemeinde-Stellenausschreibungen wirken formal, distanziert oder überladen und schrecken somit eher ab, anstatt zur Bewerbung zu motivieren. Dabei lässt sich mit wenigen gezielten Anpassungen schon viel bewirken.

Der Spagat zwischen den gesetzlich vorgeschriebenen Bestandteilen und einer ansprechenden, für die Zielgruppe verständlichen Sprache ist zwar schmal, aber machbar. Es gilt, beide Welten sinnvoll zu verbinden: Rechtssicherheit und Information auf der einen Seite sowie Motivation und Emotion auf der anderen.

Starten Sie mit einem Einstieg, der Interesse weckt. Anstatt mit einem Standard wie „Gemäß Beschluss vom… oder gemäß §§…“ zu starten, stellen Sie lieber gleich zu Beginn Ihre Gemeinde und die Sinnhaftigkeit der Aufgabe in den Vordergrund. Was macht die Position besonders? Warum ist sie wichtig für das Gemeinwesen? So schaffen Sie Relevanz und Nähe – und heben sich von anderen Inseraten ab.

Auch bei der Beschreibung der Aufgaben zählt Klarheit. Fokussieren Sie sich auf die wichtigsten Tätigkeiten der Gemeinde-Position und formulieren Sie diese konkret. Lange Aufzählungen abstrakter Inhalte, die nur Insider verstehen, führen schnell zum Ausstieg. Ein realistisches Bild mit Beispielen aus dem Arbeitsalltag zeigt, wie abwechslungsreich und verantwortungsvoll die Aufgabe tatsächlich ist.

Achten Sie zudem auf eine ausgewogene Darstellung der Anforderungen. Was ist eine unbedingt erforderliche Aufnahmevoraussetzung – etwa ein bestimmter Ausbildungsabschluss oder Führerschein? Und was ist ein „Nice-to-have”? Wer hier zu viel verlangt oder auf Idealprofile setzt, riskiert, wertvolle Bewerbungen zu verlieren. Ein wertschätzender Ton wirkt gleichzeitig offener und motivierender als ein Pflichtenkatalog.

Nicht zuletzt sollte auch der Nutzen für Bewerber/-innen nicht zu kurz kommen. Flexible Arbeitszeiten, kurze Fahrzeiten, ein familiäres Betriebsklima, Weiterbildungsmöglichkeiten oder Sozialleistungen machen Ihre Gemeinde als Arbeitgeberin attraktiver – vor allem, wenn diese Vorteile konkret benannt werden.

Digitale Recruiting Kampagnen: Sichtbarkeit, Reichweite und Wirkung mit TRESCON

Ein überzeugender Text ist der erste Schritt – doch er entfaltet nur dann Wirkung, wenn er auch gesehen wird. Die klassische Platzierung auf der Gemeinde-Website oder in regionalen Medien erreicht heute oft nur noch einen Bruchteil der potenziellen Kandidat/innen. Genau hier setzt die Digitale Recruiting Kampagne von TRESCON an – speziell entwickelt für Städte, Gemeinden und kommunale Verbände.

Unsere Digitale Recruiting Kampagne entfaltet ihre volle Wirkung dann, wenn sie Teil eines ganzheitlichen Such- und Auswahlprozesses ist.
Im Rahmen unserer Zusammenarbeit entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen eine passgenaue Strategie – vom professionell formulierten Ausschreibungstext über die gezielte Online-Platzierung bis hin zur Auswahl der besten Bewerber/innen für Ihre Gemeinde. So greifen alle Elemente ineinander und führen nachhaltig zum Erfolg.

Die Kampagne selbst basiert auf einer rechtskonformen, Google-for-Jobs-optimierten Ausschreibung, die auf eine eigene, mobil optimierte Landingpage führt. Diese wird im Design Ihrer Gemeinde gestaltet und bietet eine einfache, niederschwellige Möglichkeit zur Bewerbung – auch mobil. Die gezielte Ausspielung erfolgt über bezahlte Werbeschaltungen auf Plattformen wie Facebook, Instagram, Google oder – je nach Zielgruppe – auch auf Karriereportalen. So erreichen wir für Sie sowohl aktiv suchende als auch latent interessierte Personen – lokal, regional oder auch weit darüber hinaus.

Ein großer Vorteil: Die gesamte Kampagne ist messbar und auswertbar. Sie sehen, wie viele Menschen Ihre Anzeige gesehen, geklickt und sich tatsächlich beworben haben. Auf Basis dieser Daten können Inhalte laufend optimiert werden – für maximale Wirkung bei minimalem Streuverlust.

Auch nach dem Ende der Frist oder Kampagne begleiten wir Sie weiter – etwa bei der strukturierten Vorauswahl, bei Interviews in Kombination mit Testverfahren oder bei der Organisation und Moderation von Hearings. So erhalten Sie alle Leistungen aus einer Hand – individuell, professionell und auf Ihre Anforderungen abgestimmt.

Sie suchen nach neuen Wegen, um qualifizierte Bewerber/innen für Ihre Gemeinde zu gewinnen?

Wir unterstützen Sie dabei – mit durchdachten Texten, gezielter Online-Platzierung und persönlicher Begleitung im gesamten Auswahlprozess.

Kontaktieren Sie mich gerne für ein unverbindliches Erstgespräch – ich freue mich auf den Austausch mit Ihnen.

Bildquellen
Shutterstock, TRESCON

Sie wollen immer die neuesten TRESCON-Beiträge erhalten?

Abonnieren Sie unseren Newsletter und lesen Sie monatlich spannende Artikel.

Ähnliche Beiträge

Online Marketing
TRESCON inside

Usability, Ladezeiten, SEO: Dies sind nur einige der Punkte, die eine gute Website erfüllen muss. Hier erfahren Sie, wie’s richtig…

Weiterlesen
Public Services

Mehr als 2000 Besucher, rund 240 Aussteller und mitten drinnen erstmals TRESCON als Aussteller: Spannende Gespräche, interessante…

Weiterlesen
Künstliche Intelligenz
Public Services
Recruiting Trends & Tools

KI ist allgegenwärtig. Was ist KI, was kann sie, was nicht und wie unterstützen KI-Tools im Gemeinde-Arbeitsalltag? Dieser Artikel…

Weiterlesen
weitere Beiträge