TRESCON - more than executive search TRESCON - more than executive search
TRESCON - more than executive search
Personalberatung und HR-Marketing unter einem Dach
Kontakt aufnehmen
Von Tina Daxberger | 23.04.2025

Karriereseiten & Stellenanzeigen optimieren: Worauf Bewerber heute wirklich achten

Talente gewinnt, wer zeigt, was zählt: echte Einblicke, klare Benefits und eine Sprache, die Bewerber anspricht.

Einleitung

In Zeiten von Fachkräftemangel und dem viel zitierten „War for Talents“ reicht es längst nicht mehr aus, einfach nur eine Stellenanzeige zu veröffentlichen und abzuwarten. Wer heute Top-Talente für sich gewinnen will, muss aktiv überzeugen – mit einem plattformübergreifenden Auftritt, der ins Schwarze trifft, und mit Stellenanzeigen, die nicht austauschbar, sondern attraktiv sind.
Als Personalberater mit langjähriger Erfahrung im Employer Branding und digitalem Recruiting wissen wir: Der Wettbewerb um qualifizierte Bewerber ist groß – und Kleinigkeiten können darüber entscheiden, ob eine Bewerbung abgeschickt wird oder nicht.

Was Bewerber heute wirklich wollen

Die Erwartungen der Bewerber haben sich verändert. Neben dem Wunsch nach einer fairen Bezahlung und einem sicheren Arbeitsplatz spielen folgende Aspekte eine immer größere Rolle:

  • Transparenz: Klarheit über Aufgaben, Gehalt, Arbeitszeitmodelle, Benefits und Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Einblicke in den Arbeitsalltag: Wie sieht der Arbeitsplatz wirklich aus? Wer sind die Kollegen? Wie „fühlt“ sich das Unternehmen an?
  • Sinn & Werte: Gerade jüngere Generationen achten auf die „Purpose-Frage“ – also: Warum gibt es dieses Unternehmen und welchen Beitrag leistet es?
  • Mobile Usability: Der Bewerbungsprozess muss schnell, unkompliziert und mobil möglich sein.

Worauf es ankommt: Klare Sprache, gute Struktur und gezielte Positionierung

Karriereseite und Stellenanzeige wirken am besten im Zusammenspiel: Die Karriereseite oder Landingpage bildet das Fundament der Arbeitgebermarke – sie ist Schaufenster, Visitenkarte und Einladung zugleich. Die Stellenanzeige ist der konkrete Türöffner. Beide haben das gleiche Ziel: Interesse wecken, Vertrauen aufbauen, Bewerbung auslösen.

Dabei kommt es auf folgende Punkte an:

  • Klare Struktur & Sprache: Was erwartet den Bewerber? Wer passt ins Team? Wie läuft der Bewerbungsprozess ab?
  • Mobile Optimierung: Die Mehrheit sucht und bewirbt sich mit dem Smartphone – Ihre Inhalte müssen dafür gemacht sein.
  • Individuelles Wording statt Floskeln: Formulierungen wie „abwechslungsreiche Aufgaben“ oder „junges Team“ bleiben wirkungslos, wenn sie nicht greifbar gemacht werden. Konkrete, menschliche und sympathische Sprache wirkt deutlich stärker.

Der Ton macht die Musik: Benefits clever kommunizieren

Auch klassische Leistungen entfalten ihre Wirkung – wenn sie verständlich, emotional und nutzerorientiert kommuniziert werden:

  • Flexible Arbeitszeitmodelle → „Gleitzeit, Homeoffice oder Teilzeit – wir bieten Modelle, die zu Ihrem Alltag passen.“
  • Weiterbildungsmöglichkeiten → „Individuell & gezielt – wir investieren in Ihre Zukunft.“
  • Teamkultur → „Hier ziehen alle an einem Strang – das spüren Sie vom ersten Tag an.“
  • Sinn & Wirkung → „Was Sie tun, macht einen Unterschied – für unsere Kunden und die Gesellschaft.“

Die Frage ist nicht, ob ein Unternehmen etwas bietet – sondern, wie es erlebt und verstanden wird.

Digitale Sichtbarkeit & individuelle Beratung – so unterstützen wir Sie

Die Platzierung Ihrer Stellenanzeige ist ebenso wichtig wie ihr Inhalt. Neben unserer eigenen Karriereseite und unseren eigenen Social-Media-Kanälen nutzen wir klassische Jobplattformen wie karriere.at, Jobs.at, den AMS eJob-Room, die FH OÖ Career Zone oder auch willhaben.at und erreichen so gezielt aktiv suchende Kandidaten.

Doch ein Großteil der potenziellen Talente ist nicht aktiv auf Jobsuche – sondern offen für neue Chancen. Digitale Recruiting-Kampagnen erreichen genau diese Zielgruppen – mit einem maßgeschneiderten und lebendigen Auftritt. Ob LinkedIn, Instagram, Facebook oder Google – wir bringen Ihre Botschaften dorthin, wo sich Ihre Wunschkandidaten aufhalten.

Egal, welche Vorgehensweise Sie wählen – wir unterstützen Sie bei Ihrer Suche mit fundierter Beratung:

  • Wir holen im Vorfeld viele Hintergrundinformationen ein – zu Unternehmenskultur, Teamdynamik und Alleinstellungsmerkmalen.
  • Wir beraten strategisch zu Jobtiteln, Benefits und Ansprache – abgestimmt auf Ihre Zielgruppe.
  • Wir entwickeln starke Texte nach Ihren Vorgaben – oder übernehmen auf Wunsch die komplette Texterstellung.
  • Wir setzen auf echte Stimmen und reale Einblicke – für maximale Wirkung und Authentizität.

So entwickeln wir gemeinsam die optimale Strategie.

Fazit

Stellenanzeigen und Karriereseiten sind keine Pflichtübung – sie sind Ihre Chance zu zeigen, wer Sie als Arbeitgeber wirklich sind. Nutzen Sie sie aktiv, ehrlich und kreativ.

Wenn Sie dabei Unterstützung möchten, beraten wir Sie gerne persönlich und individuell. Gemeinsam holen wir das Beste aus Ihrer Arbeitgebermarke heraus – für mehr passende Bewerbungen, weniger Streuverluste und echte Wunschkandidaten.

Bildquellen
Shutterstock

Sie wollen immer die neuesten TRESCON-Beiträge erhalten?

Abonnieren Sie unseren Newsletter und lesen Sie monatlich spannende Artikel.

Ähnliche Beiträge

Candidate Journey
Recruiting Trends & Tools

Jedes Personalauswahlverfahren hat das Ziel, die richtige Person zum richtigen Zeitpunkt auf den richtigen Arbeitsplatz zu…

Weiterlesen
Recruiting Trends & Tools
TRESCON inside

Die Auswirkungen der neuen Kommunikationswelten auf die Gesellschaft und Wirtschaft in Österreich.

Weiterlesen
Public Services
Recruiting Trends & Tools

Die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) tritt am 25. Mai 2018 in Kraft. Damit kommen wesentliche Neuerungen und Pflichten auf…

Weiterlesen
weitere Beiträge