Smart Working, smart Leadership
Die Komplexität und Dynamik der zukünftigen Arbeitswelt hat vielfältige Auswirkungen auf Organisationen, deren Kultur und auf die Anforderungen an Führungspersönlichkeiten.
Starre, unflexible Linienhierarchien sind nicht mehr angemessen – die Kunst wirklich guter Führung besteht darin, eine Struktur zu schaffen, die mit so wenig Regeln und Vorgaben wie möglich auskommt und gleichermaßen ein vertrauensorientiertes, emotionales und inspirierendes Miteinander schafft.
Für die neueste Ausgabe der Fachzeitschrift „Management Review“, die vom Institute of Human Resource & Chance Management der JKU herausgegeben wird, haben sich Dr. Bernhard Winkler und Mag. Bertram Klinger in Zusammenarbeit mit Christina Ausserwöger, MA in ihrem Beitrag intensiv mit diesem Thema auseinandergesetzt.
Informieren Sie sich,
- wie sich Globalisierung, neue Technologien und der allgegenwärtige demografische Wandel auf die Arbeitswelt auswirken,
- welche Führungsparadigmen ausgedient haben,
- welche Erwartungen es an Führungskräfte zukünftig gibt und
- wie das Kompetenzprofil an „smarte Leader“ aussehen kann.
Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie wir Sie bei der Stärkung Ihres Managements unterstützen können?
mehr erfahren
Sie wollen immer die neuesten TRESCON-Beiträge erhalten?
Abonnieren Sie unseren Newsletter und lesen Sie monatlich spannende Artikel.