TRESCON - more than executive search TRESCON - more than executive search
TRESCON - more than executive search
Personalberatung und HR-Marketing unter einem Dach
Kontakt aufnehmen
Von Tina Daxberger | 14.10.2024

Mit AI zum Erfolg: So verändert Künstliche Intelligenz Employer Branding und Recruiting

Ein Einblick in die HR-Praxis: Smarte Lösungen für Content, Kampagnen und Mitarbeitergewinnung

Einleitung

In der modernen Arbeitswelt verändert sich die Unternehmenskommunikation rasant. Technologien wie AI bieten dabei vielfältige Möglichkeiten, um Unternehmensprozesse effizienter und zielgerichteter zu gestalten. Besonders im Bereich HR gewinnen AI-gestützte Lösungen zunehmend an Bedeutung, um Employer Branding und Recruiting auf das nächste Level zu heben. Dieser Artikel beleuchtet die Potenziale von AI in diesen Bereichen und zeigt auf, wie Unternehmen diese Technologien für sich nutzen können.

AI im Employer Branding

Employer Branding, also die Positionierung eines Unternehmens als attraktiver Arbeitgeber, spielt im War for Talents eine entscheidende Rolle. AI kann hier auf vielfältige Weise unterstützen. Durch die Analyse großer Datenmengen aus Social-Media-Kanälen und Mitarbeiter-Feedbacks kann AI Einblicke in die Wahrnehmung des Unternehmens als Arbeitgeber geben. Dies ermöglicht es HR-Abteilungen, gezielte Maßnahmen zur Verbesserung des eigenen Images zu ergreifen und authentische Botschaften an potenzielle Talente zu senden.

Auch die grafische und kreative Gestaltung von Employer Branding-Kampagnen profitiert von AI. Tools zur automatisierten Bildbearbeitung und -erstellung ermöglichen die Erstellung von Grafiken, die ohne großen Zeit- und Kostenaufwand an die Corporate Identity angepasst werden können. Gerade in Zeiten, in denen visuelle Inhalte eine zentrale Rolle im Employer Branding spielen, sind solche Technologien unverzichtbar.

AI im Einsatz beim Texten von Blogs und Inhalten

AI ist ein wertvolles Werkzeug für die Texterstellung, insbesondere für Blogs und andere Online-Inhalte, die ein Unternehmen für potenzielle Kunden und / oder Bewerber sowohl sichtbar als auch greifbar machen. Mithilfe von AI-gestützten Tools können Texte schneller und effizienter erstellt werden, während gleichzeitig relevante Keywords und SEO-Optimierungen automatisch berücksichtigt werden. Ein Beitrag für die diversen Social Media Kanäle wird inklusive Emojis und Hashtags geliefert und der Sprachstil kann gut gesteuert werden. Dies spart nicht nur Zeit, sondern ermöglicht auch eine konsistente Qualität bei der Content-Erstellung. Die AI kann außerdem datenbasierte Analysen von Themen und Zielgruppen liefern, um Inhalte genau auf die Leserinteressen auszurichten. So können Unternehmen kontinuierlich hochwertigen Content produzieren, der sowohl informativ als auch ansprechend ist.

AI im Einsatz bei SEO und SEA

Auch im Bereich SEO und SEA spielt AI eine immer wichtigere Rolle. Sie hilft nicht nur bei der Optimierung von Kampagnen, indem sie Keyword-Recherchen automatisiert und Werbeanzeigen an das Verhalten von Zielgruppen anpasst, sondern wird auch bereits im Freigabeprozess von Anzeigen eingesetzt. Dies führt jedoch mitunter zu Verzögerungen oder Problemen, wie aktuell bei Meta. Hier kann es vorkommen, dass die AI hinter Formulierungen in Jobpostings irrtümlich falsche Versprechungen oder unzulässige Aussagen vermutet, was zur Ablehnung oder Verzögerung bei der Veröffentlichung führt. Manchmal klingt der eine oder andere Benefit für die KI einfach zu gut, um wahr zu sein. Aber genau damit möchte man ja werben. Anpassungen der Ads und Workarounds durch einen Menschen sind daher trotz all der Automatisierungen, die uns zur Verfügung stehen, unerlässlich. Solche Herausforderungen verdeutlichen die Notwendigkeit als Kampagnenmanager am Ball zu bleiben, aber auch AI-Modelle weiter zu verbessern, um reibungslose Prozesse zu gewährleisten.

Praxisbeispiel: Digitale Recruiting Kampagne im IT-Bereich

Ein anschauliches Beispiel für den kreative Einsatz von AI im Recruiting ist die digitale Recruiting Kampagne für das IT Trainee Programm, die wir für einen Kunden gestalten durften. Hier wurde eine innovative und humorvolle Ansprache gewählt, bei der Rollen wie "Software Guru" und "Data Wizard" beworben wurden. Diese mit Stockfotos in der gewünschten Art und Weise darzustellen, erwies sich wie von Anfang an vermutet nach kurzer Recherche als unrealistisch. Ein professionelles Fotoshooting wäre aus Kosten- und Zeitgründen nicht realisierbar gewesen.

Oft stößt AI bei der Darstellung von Menschen und echten Emotionen noch an ihre Grenzen, so dass der Einsatz für Recruiting-Maßnahmen nicht immer sinnvoll ist. In diesem Fall jedoch konnten dank AI außergewöhnliche und fantasievolle Bildinhalte erstellt werden. Mittels einer Kombination von AI-Tools (DALL-E für die Basis, Adobe Photoshop für Anpassungen) wurden kreative Visualisierungen generiert, die exakt auf die gesuchten Profile zugeschnitten waren und die spielerische und ansprechende Kampagnenidee unterstützten. Die Resultate waren überzeugend und trugen zu einer erhöhten Bewerberzahl bei, ohne das Budget zu sprengen. Die Landingpage der Kampagne (hier einsehbar) zeigt, wie AI die Recruiting-Kommunikation in neue Dimensionen führt.

Mrs. und Mr. TresKI: Maskottchen als kommunikative Brücke

Maskottchen bieten sowohl in der internen als auch in der externen Kommunikation große Vorteile. Sie schaffen eine emotionale Bindung, machen komplexe Themen zugänglicher und sorgen für eine spielerische Auseinandersetzung mit Inhalten. AI ermöglicht es uns ohne großen Aufwand verschiedenste Charaktere zu generieren, die uns dann zur Seite stehen. Unsere TresKIs, die mit Hilfe von Midjourney und Adobe Photoshop entstanden sind, begleiten bei TRESCON AI oder auch KI-Themen und unterstützen dabei, diese in verständlicher und sympathischer Weise zu vermitteln – sowohl innerhalb des Unternehmens als auch nach außen.

Fazit

AI bietet Unternehmen ein enormes Potenzial  zur Verbesserung ihrer Employer Branding-Strategien, der Content-Erstellung und der Kampagnenoptimierung. Von der automatisierten Texterstellung über die personalisierte Ansprache bis hin zur kreativen Gestaltung von Bildern und Videos – AI eröffnet vielfältige Möglichkeiten, die sowohl die Effizienz als auch die Kreativität steigern. Die Praxis zeigt, dass selbst mit begrenzten Budgets durch den Einsatz von AI außergewöhnliche und erfolgreiche Ergebnisse erzielt werden können. Unternehmen sollten die Chance nutzen, AI in ihren HR-Prozessen zu integrieren und so ihre Position im Wettbewerb um die besten Talente zu stärken.

Blogserie AI & HR: Das Zusammenspiel von Künstlicher Intelligenz und Personalmanagement

In unserer neuen Blogserie "AI & HR: Das Zusammenspiel von Künstlicher Intelligenz und Personalmanagement" befassen wir uns mit spannenden und innovativen Themen und freuen uns auf viele interessante Inputs von externen Experten und unseren internen HR-Profis. Unsere TRESCON KI-Spezialisten, die "TresKIs“, werden Sie über die nächsten Monate durch die Serie begleiten.

 

Bildquellen
TRESCON

Sie wollen immer die neuesten TRESCON-Beiträge erhalten?

Abonnieren Sie unseren Newsletter und lesen Sie monatlich spannende Artikel.

Ähnliche Beiträge

Internationales Recruiting
Recruiting Trends & Tools

Personalberatung für internationale Unternehmen? - Erfolgreich beim diesjähren CFR-Meeting in Paris!

Weiterlesen
Public Services
Recruiting Trends & Tools

Die aktuelle CORONA-Krise hat uns alle fest im Griff und stellt Prozesse und Abläufe vor eine große Herausforderung.

Weiterlesen
Active Sourcing
Recruiting Trends & Tools

Active Sourcing ist im Recruiting nicht mehr wegzudenken - Zeit für eine kurze Rückschau und intensiver Blick auf das, worauf es…

Weiterlesen
weitere Beiträge