TRESCON - more than executive search TRESCON - more than executive search
TRESCON - more than executive search
Personalberatung und HR-Marketing unter einem Dach
Kontakt aufnehmen
07.05.2025

Gefunden werden statt suchen: So funktioniert Recruiting 2025

Die Arbeitswelt verändert sich – und damit auch die Art und Weise, wie Talente gefunden werden.

In einer zunehmend digitalen und schnelllebigen Arbeitswelt reichen klassische Bewerbungsunterlagen oft nicht mehr aus, um wirklich aufzufallen. Unternehmen setzen auf Active Sourcing, KI-gestützte Tools und neue Bewertungsmethoden. Wir werfen einen Blick auf die aktuellen Entwicklungen im Recruiting und geben konkrete Tipps, wie man bei der Jobsuche 2025 die besten Karten hat – und wie Unternehmen mit gezielter Unterstützung die besten Talente erreichen.

Recruiting im Wandel

Recruiting ist längst keine Einbahnstraße mehr. Wir erleben aktuell eine Umkehrung des Bewerbungsprozesses – Unternehmen bewerben sich ebenso bei Talenten und umgekehrt. Der Schlüssel dazu: Relevanz. Unternehmen wollen verstehen, was Kandidaten wirklich bewegt – und das geht über den Lebenslauf hinaus.

Trend 1: Active Sourcing 2.0
Headhunter und Sourcing Experten arbeiten 2025 deutlich zielgerichteter. Sie nutzen KI-Tools, um passende Talente anhand ihrer Fähigkeiten, Interessen und Entwicklungspotenziale zu identifizieren. Sichtbarkeit auf LinkedIn, Xing & Co. ist daher unerlässlich. Wer dort aktiv ist, hat bessere Chancen, wahrgenommen zu werden.

Trend 2: Soft Skills werden sichtbar(er)
Fachliche Qualifikationen sind wichtig –zunehmend zählen aber auch emotionale Intelligenz, Problemlösungsfähigkeit und Kommunikationsstärke. Diese Soft Skills zeigen sich in Projekten, Ehrenämtern oder durch gezielte Postings und Empfehlungen in sozialen Netzwerken. Sie machen oft den entscheidenden Unterschied zwischen zwei gleich qualifizierten Personen aus.

Trend 3: Persönlichkeit schlägt Perfektion
Authentizität ist das neue Aushängeschild. Statt sich in Bewerbungen zu verstellen, punkten Kandidaten, die klare Werte vertreten und wissen, wofür sie stehen. Storytelling wird zum Tool: Wer seine berufliche Reise spannend erzählen kann, bleibt im Gedächtnis.

Tipps für Bewerber – so werden Sie 2025 (be)merkenswert

Online-Präsenz pflegen
Aktualisieren Sie Ihre Profile regelmäßig, besonders auf LinkedIn. Zeigen Sie Projekte, persönliche Entwicklung und Erfolge. Interagieren Sie mit Fachgruppen, posten Sie Beiträge – alles trägt zur Sichtbarkeit bei.

Soft Skills nicht verstecken
Verpacken Sie Ihre Kompetenzen in Geschichten: Wann haben Sie ein Team gerettet, ein schwieriges Projekt gemeistert oder andere begeistert? Verwenden Sie dabei eine klare, persönliche Sprache.

Seien Sie (leicht) auffindbar
Verwenden Sie Keywords, die zu Ihrer Zielposition passen – nicht nur im Lebenslauf, sondern auch online. So erhöhen Sie die Chancen, von Sourcing-Experten gefunden zu werden.

Offenheit zeigen
Signalisieren Sie in Netzwerken oder im CV, dass Sie offen für neue Chancen sind – auch wenn Sie gerade nicht aktiv suchen. Sogenannte „passiv Suchende“ sind für Unternehmen besonders interessant.

Ein zweiter Blickwinkel: Was Unternehmen jetzt brauchen

Auch für Unternehmen stellt sich 2025 die zentrale Frage: Wie finde ich die richtigen Talente – und wie spreche ich sie erfolgreich an? TRESCON unterstützt dabei mit einer Kombination aus langjähriger Erfahrung, innovativen Tools und einem tiefen Verständnis für die sich wandelnden Anforderungen am Arbeitsmarkt.

Dabei gilt: Erfolgreiches Sourcing beginnt mit guter Zusammenarbeit. Unsere Expertinnen und Experten legen großen Wert auf ein intensives Briefing, klare Zieldefinitionen und regelmäßiges Feedback durch den Auftraggeber. Je genauer wir das Anforderungsprofil kennen – fachlich wie menschlich –, desto treffsicherer finden wir Kandidatinnen und Kandidaten, die wirklich passen. So entstehen Matches mit Substanz – für langfristige Erfolge statt kurzfristiger Besetzungen.

Fazit: Wer sichtbar ist, wird gefunden – und wer klar kommuniziert, findet besser

Das Recruiting 2025 ist geprägt von Geschwindigkeit, Transparenz und digitaler Vernetzung. Wer als Bewerber punkten will, muss sich gut präsentieren. Wer als Unternehmen überzeugen will, muss klar kommunizieren, wen er sucht und was er bietet. Sichtbarkeit, Authentizität und Offenheit sind auf beiden Seiten entscheidend. Mit der richtigen Strategie und einem starken Partner wie TRESCON an der Seite wird modernes Recruiting zum Erfolgsfaktor.

Bildquellen
shutterstock

Sie wollen immer die neuesten TRESCON-Beiträge erhalten?

Abonnieren Sie unseren Newsletter und lesen Sie monatlich spannende Artikel.

Simon Neuhauser, MSc

Ähnliche Beiträge

Recruiting Trends & Tools

Eine Scouting-Tour von Bernhard Winkler zu Coolen Tools und künftigen Business Partners im Rahmen der Verleihung des…

Weiterlesen
Recruiting Trends & Tools
TRESCON inside

Wir sind weiter für Sie da - mit voller digitaler und fachlicher Kompetenz!

Weiterlesen
Künstliche Intelligenz
Recruiting Trends & Tools
TRESCON inside

Das Zukunftsthema KI – wie wir bei TRESCON damit umgehen und woran wir gerade arbeiten

Weiterlesen
weitere Beiträge