TRESCON - more than executive search TRESCON - more than executive search
TRESCON - more than executive search
Personalberatung und HR-Marketing unter einem Dach
Kontakt aufnehmen

Mentale Gesundheit im Arbeitsalltag

Mentale Gesundheit im Arbeitsalltag ist entscheidend für das Wohlbefinden und die Produktivität der Mitarbeiter. Erfahren Sie, wie Sie Stress reduzieren und eine positive Arbeitsumgebung schaffen können.

Einleitung

In der heutigen schnelllebigen Arbeitswelt ist die mentale Gesundheit ein immer wichtigeres Thema. Stress, hohe Anforderungen und der ständige Druck, Leistung zu erbringen, können sich negativ auf das Wohlbefinden der Mitarbeiter auswirken. Doch wie können Unternehmen und Mitarbeiter gemeinsam dafür sorgen, dass die mentale Gesundheit nicht auf der Strecke bleibt?

Bedeutung der mentalen Gesundheit im Arbeitsalltag

Mentale Gesundheit ist nicht nur ein persönliches Anliegen, sondern auch ein wichtiger Faktor für den Erfolg eines Unternehmens. Mitarbeiter, die sich mental gesund fühlen, sind motivierter, kreativer und produktiver. Sie sind weniger krank und tragen zu einem positiven Arbeitsklima bei. Daher ist es im Interesse jedes Unternehmens, die mentale Gesundheit seiner Mitarbeiter zu fördern.

Ursachen von Stress und psychischen Belastungen

Es gibt viele Faktoren, die zu Stress und psychischen Belastungen am Arbeitsplatz führen können. Dazu gehören beispielsweise eine hohe Arbeitsbelastung, unklare Aufgabenstellungen, mangelnde Unterstützung durch Vorgesetzte und Kollegen sowie ein schlechtes Arbeitsklima. Auch persönliche Probleme und die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben können eine Rolle spielen.

Strategien zur Förderung der mentalen Gesundheit

Um die mentale Gesundheit ihrer Mitarbeiter zu fördern, können Unternehmen verschiedene Maßnahmen ergreifen. Dazu gehören unter anderem:

  • Flexible Arbeitszeiten: Ermöglichen Sie den Mitarbeitern, ihre Arbeitszeiten flexibel zu gestalten, um Beruf und Privatleben besser vereinbaren zu können.
  • Gesundheitsfördernde Maßnahmen: Bieten Sie Programme zur Stressbewältigung, Entspannungstechniken und sportliche Aktivitäten an.
  • Offene Kommunikation: Schaffen Sie eine Kultur der offenen Kommunikation, in der Mitarbeiter ihre Sorgen und Probleme ansprechen können.

Weiterbildung: Bieten Sie Schulungen und Workshops zum Thema mentale Gesundheit an, um das Bewusstsein der Mitarbeiter zu schärfen und ihre Kompetenzen zu stärken.

Die Rolle der Führungskräfte

Führungskräfte spielen eine entscheidende Rolle bei der Förderung der mentalen Gesundheit im Unternehmen. Sie sollten als Vorbilder agieren und ein offenes Ohr für die Anliegen ihrer Mitarbeiter haben. Durch regelmäßige Feedbackgespräche und eine wertschätzende Kommunikation können sie das Vertrauen und die Zufriedenheit der Mitarbeitenden stärken.

HRM Business Frühstück – Mentale Gesundheit im Fokus

Beim 8. Business Frühstück der HRM Experts Group wurden verschiedene Aspekte der mentalen Gesundheit beleuchtet und praktische Tipps für die Umsetzung im Arbeitsalltag gegeben.

Besondere Aufmerksamkeit erhielt der ausgewiesene Experte Primar Dr. Jörg Auer, Vorstand der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin des Kepler Universitätsklinikums. Er wies darauf hin, dass Menschen nie zu 100% gesund oder zu 100% krank sind, sondern dass das Wohlbefinden ein dynamischer Prozess ist. Tatsache ist, dass es in den letzten Jahren eine starke Steigerung der Krankenstände aufgrund psychischer Beeinträchtigungen bzw. Störungen gab. Wesentliche Gründe dafür sind Dauerinformation und digitale Anwendungen, das Freizeitverhalten sowie gesunkene Zuversicht und Zukunftserwartungen. Für Primar Auer ist Burnout keine klassische Erkrankung, sondern ein Prozess, der in einer schweren Depression enden kann. Dabei spielen sowohl berufliche als auch private Umfeldfaktoren eine wesentliche Rolle. Wichtig ist, dass Führungskräfte Warnsignale bewusst wahrnehmen und ihre Beobachtungen und Sorgen auf jeden Fall ansprechen. Beim Reboarding nach einer längeren Auszeit sollte auf unterstützende Veränderungen am Arbeitsplatz und auf ein gutes Wiederhineinfinden geachtet werden.

MMag. Sandra Brandstetter, MBA, Geschäftsführerin der Energie AG Personalmanagement GmbH und Gastgeberin, teilte ihre Erfahrungen aus der Praxis und beeindruckte mit einem umfassenden Programm zur Förderung der mentalen Gesundheit in der Energie AG. Dazu stellte sie eine Gesundheitspyramide vor, die auf Bewusstsein und Kultur basiert; darauf bauen präventive Maßnahmen sowie ein Konfliktmanagementsystem auf; wenn es trotzdem zu Beeinträchtigungen kommt, werden Akutmaßnahmen ergriffen. Unter anderem wird auch ein Ausbildungslehrgang „Erste Hilfe für die Seele“ angeboten. Für Sandra Brandstetter ist es ganz entscheidend, nicht weg- sondern hinzuschauen! Hier sind Führungskräfte besonders gefordert, die sich in einem Spannungsfeld zwischen empathischer Führung und Sicherung der Produktivität bewegen. Führung braucht daher auch Mut.

„Praktische Tipps für den Arbeitsalltag“ von Primar Dr. Jörg Auer:

  • Ausreichend Zeit für Freizeit und das persönliche und soziale Umfeld einplanen
  • Gute Organisation der Erreichbarkeit zur mentalen Entlastung
  • Entschleunigung im Arbeitsalltag, Pausen einplanen
  • Entspannungsübungen
  • Sich selbst Grenzen setzen

„Als HRM Experts Group haben wir uns zum Ziel gesetzt, wichtige Personalthemen im Rahmen unseres Veranstaltungsformats Business Frühstück mit Expert*innen, Personalverantwortlichen, Führungskräften und Interessierten zu diskutieren. Ein Thema ist beispielsweise „Mentale Gesundheit im Arbeitsalltag“, denn mentale Gesundheit ist ein entscheidender Erfolgsfaktor für Unternehmen. Wir bieten eine praxisnahe Plattform, um Erfahrungen zu teilen, neue Perspektiven zu gewinnen und wertvolle Strategien für das eigene Unternehmen mitzunehmen.“
Esther Gelbenegger, MBA; Landessprecherin HRM Experts Group

Fazit

Mentale Gesundheit im Arbeitsalltag ist ein wichtiges Thema für uns alle. Unternehmen und Mitarbeiter müssen gemeinsam daran arbeiten, durch Kommunikation, Wertschätzung und Respekt sowie gegenseitige Unterstützung ein positives und gesundes Arbeitsklima zu entwickeln und dauerhaft zu gewährleisten.

Bildquellen
Shutterstock

Sie wollen immer die neuesten TRESCON-Beiträge erhalten?

Abonnieren Sie unseren Newsletter und lesen Sie monatlich spannende Artikel.

Ähnliche Beiträge

Personal- & Org.-Entwicklung

Jeden Tag begegnen uns bei der Arbeit Technologien in Form neuer technischer Tools. Doch wovon hängt es ab, ob wir diese nutzen…

Weiterlesen
TRESCON inside
Veranstaltungen

Skifahren, schwimmen und spazieren – ein kurzer Erfahrungsbericht von unserem winterlichen Teamtag in Bad Mitterndorf

Weiterlesen
Recruiting Trends & Tools
Personal- & Org.-Entwicklung

In einer Welt voller Unsicherheiten und rascher Veränderungen stehen Führungskräfte täglich vor der Herausforderung, unter hohem…

Weiterlesen
weitere Beiträge