Corona fordert uns heraus - bleiben Sie in Ihrer inneren Stärke!
Die Einschränkungen unserer Freiräume, Ängste um die Gesundheit und die medizinische Versorgung, die massiven wirtschaftlichen Auswirkungen und auch die Isolation durch fehlende soziale Begegnungen aktivieren bei vielen Menschen Stress und Ängste. Wie Sie Ihre inneren Stärken aktivieren können und welche Bewältigungsstrategien hilfreich sind, erfahren Sie in diesem fundierten Gastbeitrag von Mag. Anneliese Aschauer–Pischlöger, Expertin für Krisen, Veränderung, Trauma und Resilienz.
Gerade Krisen beinhalten jedoch immer unbändiges Potenzial zur Entfaltung innerer Stärke, in der Fachwelt Resilienz genannt. Wir wissen aus anderen Katastrophen, dass Menschen alles in sich haben, um Krisen zu bewältigen, um neue kreative Ideen für eine sinnstiftende Gestaltung von schwierigen Situationen zu finden und gestärkt daraus hervorgehen können. Dafür müssen wir bereit sein, die neue Situation anzunehmen, uns auf die inneren und äußeren Veränderungsprozesse einzulassen und ganz bewusst ins Gestalten zu gehen. Resilienz bedeutet dabei klarerweise nicht, dass wir danach in unsere Ursprungsform zurückgelangen werden. Wir werden uns verändern, weiterentwickeln und neue Stärken entfalten.
Hilfreiche Strategien zur Aktivierung Ihrer inneren Stärke
Finden Sie in allem, was Sie tun, die richtige Balance - einige Möglichkeiten sind hier beispielhaft genannt:
- Nehmen Sie die Situation ernst – aber verfallen Sie nicht in Panik!
- Klicken Sie angstverursachende Medien konsequent weg
- Pflegen Sie soziale Kontakte zu wichtigen Menschen telefonisch, per Skype oder im engsten Familienkreis
- Wenn Sie zu Hause bleiben müssen: Gestalten Sie Ihren Alltag strukturiert und sinnstiftend.
Den gesamten Artikel von Anneliese Aschauer finden Sie HIER. Wir wünschen Ihnen alles Gute, kommen Sie gesund durch diese Krise!
Ähnliche Beiträge
Objektivität als Gütekriterium in der Personalauswahl | 25.06.2018
KommunalserviceGute Personalauswahl im öffentlichen Sektor beginnt bei der Grundeinstellung der Verantwortlichen. Wer Fehlentscheidungen…
„Ball rund muss in Tor eckig!“ - Fußball-WM 2018, eine Kompetenzanalyse | 19.07.2018
Kompetenzanalyse & EignungsdiagnostikWie stellen wir uns richtig auf? Welche „Spieler“ brauchen wir auf der jeweiligen Position? Welche Taktik / Strategien verfolgen…
VRV 2015 - Steuerliche Auswirkungen schon jetzt beachten! | 31.10.2019
KommunalserviceIm Herbst wird in vielen Gemeinden intensiv an der Eröffnungsbilanz und dem Voranschlag für 2020 gearbeitet, die erstmalig gemäß…