TRESCON - more than executive search TRESCON - more than executive search
TRESCON - more than executive search
Personalberatung und HR-Marketing unter einem Dach
Kontakt aufnehmen
Von Gerlinde Brunner | 28.02.2022

Zertifizierte Familienfreundlichkeit – auch das ist TRESCON!

Gute Vereinbarkeit von privaten und beruflichen Lebenssituationen schafft Wohlbefinden – wir freuen uns sehr über die Zertifizierung als familienfreundlicher Arbeitgeber!

Unterschiedliche Familienkonzepte, verschiedene persönliche Bedürfnisse, unvorhersehbare Ereignisse wie Erkrankung, Pflegebedarf von Angehörigen, aber auch der Wunsch nach einem spontanen Urlaub mit Freunden sowie unterschiedliche Arbeitsweisen – all das erfordert Flexibilität, Toleranz und Verständnis von Mitarbeitern, Kollegen und Vorgesetzten, damit der Arbeitsalltag gut gelingen kann und die beiden Welten „Familie“ und „Beruf“ im Einklang bleiben. Und richtig gelebt, schafft dies nicht nur mehr Wohlbefinden der Mitarbeiter, sondern auch eine höhere Effizienz in unserer täglichen Arbeit!


Mit der Teilnahme am Zertifizierungsprogramm „berufundfamilie“ haben wir die Gelegenheit aufgegriffen, dieses für TRESCON schon immer sehr wichtige Thema – Vereinbarkeit von Familie und Beruf - im Unternehmen weiterzuentwickeln und zu gestalten.

Von der Anmeldung bis zur Zertifizierung

Startschuss war im März 2021 mit der Abgabe der Teilnahmevereinbarung am Audit berufundfamilie inklusive der Zusatzzertifizierung „Mobiles Arbeiten“.
Im Rahmen eines ersten ½-tägigen Workshops wurden im Kernteam, bestehend aus der Geschäftsführung und drei weiteren Mitarbeiter, zusammen mit der Auditorin, Frau MMag. Sandra Brandstetter​​​​​​​, die strategische Ausrichtung festgelegt und die für den Auditprozess relevanten unternehmensspezifischen Begriffsdefinitionen geklärt. Da das TRESCON-Team aus Mitarbeitern mit unterschiedlichsten Lebensumfeldern und Familienkonstellationen besteht, einigten wir uns rasch auf einen sehr weit gefassten Familienbegriff.

Ziele werden am besten erreicht, wenn alle Mitarbeiter mit vollem Einsatz dabei sind. Im Juni 2021 traf sich das gesamte TRESCON-Team daher zum zweiten ½-tägigen Workshop, der als „World Café“ gestaltet wurde.
Gemeinsam wurden die möglichen Ziele und Maßnahmenvorschläge diskutiert und neue Anregungen eingebracht. Dabei kam es zu einem tollen Ideenaustausch – ein sehr inspirierender Vormittag!

Die erarbeiteten Inhalte wurden dann in eine Zielvereinbarung gegossen und nach Begutachtung durch den TÜV dem Audit-Kuratorium vorgelegt.
Im Oktober 2021 erhielten wir schließlich die tolle Nachricht - das Grundzertifikat wurde erteilt!

Gerne möchte ich dazu Fragen an unsere beiden Geschäftsführer Dr. Bernhard Winkler und Mag. Bertram Klinger richten:​​​​​​​

Worauf sind Sie in Bezug auf diese Zertifizierung besonders stolz?

Wir achten bei TRESCON seit jeher auf das Wohl unserer Mitarbeiter – beruflich wie auch privat! Mit der Zertifizierung stärken wir den Teamzusammenhalt und bauen unsere Angebote in diesem Themenfeld weiter aus.
Vereinbarkeit von Familie und Beruf wird explizit in unser Unternehmensleitbild aufgenommen!

Welche Schritte wurden zur Erreichung dieses Zieles bereits gesetzt?

Die Festlegung von konkret definierten Zielen und geeigneten Maßnahmen zu deren Erreichung war der erste Schritt, jetzt sind wir bereits in der Umsetzungsphase - hier arbeiten wir in kleinen Teams. So bleibt das Thema auch ständig im Fokus.
Ein weiterer wichtiger Punkt war auch unser Beitritt als Partner zum Netzwerk „Unternehmen für Familien“, da Kooperation und Austausch wesentliche Faktoren unserer Mitarbeiter- und Unternehmensentwicklung sind.

Link zur  Partnerpräsentation von TRESCON​​​​​​​​​​​​​​

Stichwort Zusatzzertifizierung „Mobiles Arbeiten“ – was sind hier die besonderen Herausforderungen?

Das mobile Arbeiten wurde durch COVID19 sehr kurzfristig nötig. Die technischen Voraussetzungen konnten wir rasch schaffen. Das Führen auf Distanz ist sicherlich eine große Herausforderung, deshalb ist einer der Punkte in der Zielvereinbarung auch „Distance Leadership für alle Führungsverantwortlichen“.


Arbeitszeit-Flexibilität und mobiles Arbeiten reduzieren die persönlichen Kontaktmöglichkeiten, es ist daher sehr wichtig, auch Zeiten und Räume für persönliche Begegnung und Austausch zu schaffen.

Was ist Ihr Resümee als Geschäftsführung über die Zertifizierung?

Durch die Teilnahme am Auditprozess rücken wir das Thema „Familienfreundlichkeit“ für einen langen Zeitraum in das Rampenlicht und schaffen so eine Win-Win-Situation für unsere Mitarbeiter und das Unternehmen.

Es geht aber nicht nur um einzelne Maßnahmen oder Angebote, sondern um eine ganzheitliche und gelebte Haltung. Darum bemühen wir uns!

Vielen herzlichen Dank für das Gespräch!

 

Aus meiner Sicht als Auditbeauftragte freue ich mich über die Wertschätzung, die die Geschäftsführung diesem Thema entgegenbringt.
Vielen Dank an alle Kollegen, die die Arbeit daran so begeistert aufgegriffen haben und an unsere Auditorin für die Unterstützung und Begleitung!

Bildquellen
TRESCON, www.familieundberuf.at

Sie wollen immer die neuesten TRESCON-Beiträge erhalten?

Abonnieren Sie unseren Newsletter und lesen Sie monatlich spannende Artikel.