Smart Working - neue Generationen verändern die Arbeitswelt
Die digitale Dynamik beeinflusst die Denk- und Arbeitsweisen der Menschen und verändert die Arbeitswelt nachhaltig.
Die gesellschaftlichen Ansprüche und Werte der am Arbeitsmarkt befindlichen Generationen verschieben sich - zwar langsam, dafür jedoch unaufhörlich.
Die Generationen, die in die digitale Welt hineingeboren wurden bzw. werden, beherrschen den Umgang mit Computern, Internet, Smartphones, Tablets und Social Media wie selbstverständlich. Die Denk- und Lernweise dieser "Digital Natives" (Generation Y und Z) ist geprägt vom raschen Empfang von Informationen; sie schätzen paralleles Arbeiten und Multitasking und wollen mit ihrem Umfeld vernetzt sein. Im Arbeitsleben legen sie Wert auf Selbstbestimmung, Work-Life-Balance, Flexibilität und persönliche (Weiter-)Entwicklung.
Dem gegenüber stehen die "Digital Immigrants" (Generation X) - Menschen, die erst im Erwachsenenalter mit digitalen Technologien in Berührung gekommen sind und die sich deren Benutzung erst im Erwachsenenalter aneignen mussten. Die Vertreter/innen dieser Generation denken ernsthaft, individuell und Schritt für Schritt. Arbeit verbinden sie mit Pflicht; bevorzugt wird ein sicheres Arbeitsumfeld mit klaren Regeln und Rahmenbedingungen.
Die Herausforderung ist und wird es sein, diese unterschiedlichen Sichtweisen, Einstellungen und Werte bei der Gestaltung des Arbeitsplatzes zu berücksichtigen. Die Arbeitswelt wird sich definitiv verändern - es liegt an uns allen, sich den Veränderungen zu stellen und die "Neue Arbeitswelt" aktiv mitzugestalten!
Sie wollen immer die neuesten TRESCON-Beiträge erhalten?
Abonnieren Sie unseren Newsletter und lesen Sie monatlich spannende Artikel.