TRESCON - more than executive search TRESCON - more than executive search
TRESCON - more than executive search
Personalberatung und HR-Marketing unter einem Dach
Kontakt aufnehmen
27.08.2018

Schreibtipps für Bewerber/innen – Die eigenen Stärken formulieren (Gastartikel von Mag. Katrin Miglar)

In einer guten Bewerbung stimmen die eigenen Stärken mit den Anforderungen im Stellenprofil überein. Doch, wo liegen eigene Stärken? Was kann ich gut? Was hebt mich als Bewerber/in hervor? Diese Fragen sind oft nicht leicht zu beantworten. Doch Schreiben kann das perfekte Mittel sein, um genau diese verborgenen Talente zu entdecken und in eine Bewerbung einfließen zu lassen.

Schreibtipps für Bewerber/innen

Kompetenz, Kompetenztest, Eignungsdiagnostik

Stärken formulieren für eine starke Bewerbung

Mag.a Katrin Miglar (Schreibzentrum, FHWien der WKW) begleitet Studierende am Weg zur wissenschaftlichen Abschlussarbeit und bietet neben Workshops und Seminaren, gezielte Anleitungen zum professionellen Schreiben für die Karriere (vgl. „Erfolg im Studium und Karriere – Fit durch Selbstcoaching“). Ihre Hauptanliegen: Freude am Schreiben zu vermitteln und Schreibende darin zu bestärken, der eigenen Schreibstimme zu folgen. Für das TRESCON TestCenter hat sie ihre Schatzkiste geöffnet, denn bereits im Anschreiben geht es darum, die eigenen Kompetenzen zu erkennen und sie konkret zu formulieren.

Schreibübung 1: Stärken identifizieren und konkret aufzeigen 

Notieren Sie 10 positive Eigenschaften, die auf Sie zutreffen. Wenn Ihnen nicht sofort 10 Dinge einfallen, orientieren Sie sich an Angaben in Stellenanzeigen (z.B. lösungsorientiert, flexibel, belastbar), um Ihre Liste zu füllen. Schreiben Sie zu jeder der 10 Eigenschaften ein Beispiel oder eine Anekdote, warum dieser Charakterzug auf Sie zutrifft. Graben Sie dafür in Ihren Erinnerungen aus Ausbildungszeit und beruflicher Laufbahn. Folgende Fragen können Ihnen dabei helfen, Ihre positiven Eigenschaften lebendig darzustellen: 

  • Was war Ihnen im beruflichen Kontext immer schon wichtig? 
  • Wofür setzen Sie sich im Beruf ein? Wofür stehen Sie als Mitarbeiter/in?
  • Welche Aufgaben erledigen Sie besonders gern? 
  • Welche Kontinuitäten gibt es in Ihrer Entwicklung seit der Ausbildungszeit? 
  • Waren Sie schon in Ihrer Jugend in einem Sportverein engagiert, sodass „Teamfähigkeit“ zu Ihren Steckenpferden gehört?
  • Haben Sie früh Verantwortung übernommen, wenn es um die Organisation und Koordination von Aufgaben geht?
  • Sind Sie in Ihrer Freizeit ehrenamtlich tätig? 
  • Welche Stärken und positiven Eigenschaften nehmen andere Personen an Ihnen wahr? 
  • In welchen Aspekten haben Sie häufig positives Feedback erhalten? 
  • Was haben bisherige Arbeitgeber/innen besonders geschätzt?

Schreibübung Teil 2: Stärken überzeugend kommunizieren 

Wählen Sie anschließend aus Ihrer Liste jene Eigenschaft(en) aus, die ideal zum Profil der angestrebten Stelle passen. Weben Sie Ihre individuellen Vorzüge geschickt in das Bewerbungsschreiben ein:

Textbeispiele: 

Anstatt langweilig zu schreiben „ich bin lösungsorientiert“ sind konkrete Beschreibungen besser:
„Um Prozesse zu optimieren, habe ich in meiner derzeitigen Tätigkeit im Back Office innovative Konzepte und klare Zeitpläne erarbeitet, um einen reibungslosen Auflauf zu garantieren. Dieses lösungsorientierte Vorgehen zeichnet meine Arbeitsweise aus.“ 

 

Oder anstelle von abgedroschenen Formulierungen wie „ich verfüge über kommunikative Fähigkeiten“ könnten Sie Folgendes schreiben:
„Neben einer fundierten pädagogischen Ausbildung, verfüge ich über viel Erfahrung im Umgang mit Jugendlichen. Seit zehn Jahren leite ich ehrenamtlich einen Sportkurs für eine Gruppe von 14- bis 18-Jährigen. In dieser Tätigkeit habe ich gelernt, Aufgaben klar zu vermitteln und Konflikten präventiv vorzubeugen, damit der Zusammenhalt in der Gruppe gefördert wird. Diese Aufgabe hat meine kommunikativen Fähigkeiten gestärkt.“

Mit konkreten Beispielen zeigen Sie zukünftigen Arbeitgeber/innen anschaulich und handfest, welche Fähigkeiten und Kompetenzen Sie mitbringen. Stärken sind Eigenschaften, die für uns selbstverständlich sind, weil Sie zu uns dazugehören. Doch diese Begabungen und Leidenschaften machen Sie zu dem, was Sie sind – einzigartig und einmalig. Das gibt Bewerbungsschreiben eine persönliche Note. Und darauf kommt es an: Ihre Individualität in die Bewerbung einzubringen und überzeugend zu kommunizieren. 

Wir machen Ihre Kompetenzen sichtbar!

Mit der Eröffnung des TRESCON TestCenters, 1. Zentrum für Eignungsdiagnostik in Österreich, stellt TRESCON Ihre Kompetenzen gezielt in den Fokus: Durch den Einsatz innovativer Kompetenztests und Potenzialanalysen in Kombination mit persönlichem Coaching machen wir Ihre Kompetenzen sichtbar, erkennen Potenziale und boosten Ihre Karriere. Testungen sind derzeit in Linz, Salzburg und St. Pölten, bei namenhaften Partnern/innen und im eigenen Unternehmen durch Erwerb einer Unternehmenslizenz möglich. 

Bildquellen
Shutterstock, Mag. Katrin Miglar

Sie wollen immer die neuesten TRESCON-Beiträge erhalten?

Abonnieren Sie unseren Newsletter und lesen Sie monatlich spannende Artikel.