TRESCON - more than executive search TRESCON - more than executive search
TRESCON - more than executive search
Personalberatung und HR-Marketing unter einem Dach
Kontakt aufnehmen
10.01.2024

Schaffen Sie eine überzeugende Employer Brand

Lesedauer: 2:48

Stian Iversen von unserem norwegischen CFR Partner Orion & Partners AS erörtert Wege zum Erfolg am Arbeitsmarkt.

Ihr Weg zur Gewinnung und Bindung von Spitzentalenten

Auf dem wettbewerbsintensiven Arbeitsmarkt von heute, auf dem Top-Talente sehr gefragt sind, ist der Aufbau einer starken Arbeitgebermarke nicht nur eine Option, sondern eine strategische Notwendigkeit. Eine überzeugende Arbeitgebermarke geht über auffällige Logos und Slogans hinaus; es geht darum, eine Anziehungskraft zu schaffen, die die besten Fachkräfte in Ihrer Branche anlockt, einbindet und hält.

Die Kraft einer starken Arbeitgebermarke

Ihre Arbeitgebermarke ist die Identität Ihres Unternehmens auf dem Stellenmarkt. Sie hebt Sie von der Konkurrenz ab und prägt die Wahrnehmung potenzieller Mitarbeiter. Eine starke Arbeitgebermarke zieht nicht nur Top-Talente an, sondern fördert auch den Stolz und die Loyalität der bestehenden Mitarbeiter.

Strategien für den Aufbau einer überzeugenden Arbeitgebermarke

  1. Definieren Sie Ihr einzigartiges Wertversprechen (UVP): Beginnen Sie damit herauszufinden, was Ihr Unternehmen einzigartig macht. Ob es sich um ein Engagement für Innovation, eine unterstützende Unternehmenskultur oder einen starken Fokus auf die Mitarbeiterentwicklung handelt, Ihr UVP bildet die Grundlage Ihrer Arbeitgebermarke. Bei Orion & Partners ist die UVP unser Engagement für einen Rekrutierungsprozess mit hohen Standards, unser Engagement für die Schaffung von Mehrwert für Kunden und Kandidaten gleichermaßen. Wir glauben, dass "jedes Pferd einen Stall hat", und es geht darum, qualifizierte Talente und Führungskräfte mit spannenden Unternehmen zusammenzubringen.
     
  2. Authentizität ist wichtig: Seien Sie authentisch in Ihren Botschaften. Potenzielle Bewerber spüren Authentizität, und wenn Sie Ihre Arbeitgebermarke mit den Werten Ihres Unternehmens in Einklang bringen, entsteht ein vertrauenswürdiges und attraktives Image. Eine Übung, um dies herauszufinden, besteht darin, über die Dinge nachzudenken, die Ihnen an der Arbeit in Ihrem Unternehmen Spaß machen. Fragen Sie Ihre Kollegen, was ihnen Spaß macht. Ist es die Leidenschaft, Leistung zu erbringen und Mehrwert für Ihre Kunden zu schaffen - oder sind es die Freitagsdrinks oder die zweiwöchentlichen Teamdinner?
     
  3. Erfolgsgeschichten von Mitarbeitern: Stellen Sie die Erfahrungen Ihrer derzeitigen Mitarbeiter vor. Echte Geschichten bieten einen Einblick aus erster Hand in Ihre Unternehmenskultur, Ihr Arbeitsumfeld und Ihre Entwicklungsmöglichkeiten und dienen als aussagekräftige Zeugnisse für potenzielle neue Mitarbeiter.
     
  4. Investieren Sie in die Mitarbeiterentwicklung: Ein Engagement für die berufliche Weiterentwicklung ist ein wichtiger Anreiz für Top-Talente. Heben Sie die Schulungsprogramme Ihres Unternehmens, die Möglichkeiten für Mentoren und die Initiativen zur beruflichen Weiterentwicklung hervor. Der Schlüssel zur Motivation eines Mitarbeiters liegt darin, ihn immer wieder herauszufordern. Eine gute Möglichkeit, die Entwicklung sicherzustellen, ist die Erstellung eines detaillierten und maßgeschneiderten Entwicklungsplans für jeden Mitarbeiter.
     
  5. Positive Kultur am Arbeitsplatz: Fördern Sie eine positive, integrative und vielfältige Arbeitsplatzkultur. Dazu gehören die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, die Anerkennung von Leistungen und die Schaffung einer unterstützenden Umgebung, die Vielfalt schätzt.
     
  6. Engagieren Sie sich in den sozialen Medien: Nutzen Sie die Möglichkeiten von Social Media-Plattformen, um Einblicke in das tägliche Leben Ihres Unternehmens, Ihre Leistungen und mitarbeiterbezogene Aktivitäten zu geben. Plattformen wie LinkedIn und Instagram sind hervorragend geeignet, um eine positive Online-Präsenz aufzubauen.
  7. Schätzen Sie die Vielfalt: Betrachten Sie Vielfalt nicht nur als ein Schlagwort oder eine numerische Quote. Erkennen Sie, dass eine Belegschaft, die sich aus Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund und unterschiedlicher Kultur zusammensetzt, nicht nur die Unternehmensleistung steigert, sondern auch zur Schaffung einer bereichernden Arbeitsplatzkultur beiträgt. Vielfalt ist nicht nur ein guter strategischer Schachzug, sondern auch eine Verpflichtung zur Schaffung eines integrativen Umfelds, in dem jede Stimme geschätzt wird und zum kollektiven Erfolg Ihres Unternehmens beiträgt.

Messung der Wirkung

Um die Effektivität Ihrer Employer-Branding-Bemühungen zu gewährleisten, sollten Sie wichtige Leistungsindikatoren (KPIs) verwenden, wie z. B. höhere Bewerbungsquoten, höhere Mitarbeiterzufriedenheitswerte und geringere Fluktuation. Bewerten Sie Ihre Strategien regelmäßig und passen Sie sie auf der Grundlage des Feedbacks von aktuellen und potenziellen Mitarbeitern an.

Fazit

Im Kampf um Talente ist eine überzeugende Arbeitgebermarke Ihre Geheimwaffe. Wenn Sie Ihr einzigartiges Wertversprechen definieren, authentisch bleiben und über verschiedene Kanäle mit Ihrer Zielgruppe in Kontakt treten, werden Sie nicht nur Top-Talente anziehen, sondern auch ein Umfeld schaffen, in dem sich Ihre Mitarbeiter wohlfühlen. Denken Sie daran, dass Ihre Arbeitgebermarke eine fortlaufende Investition ist - eine, die sich in Form von talentierten, motivierten und loyalen Mitarbeitern auszahlt.

Autor

Artikel geschrieben von Stian Iversen

CFR Global Executive Search Norwegen / Orion & Partners AS

Zum Artikel in Englisch

Übersetzung: Tina Daxberger, TRESCON

Bildquellen
CFR, TRESCON

Sie wollen immer die neuesten TRESCON-Beiträge erhalten?

Abonnieren Sie unseren Newsletter und lesen Sie monatlich spannende Artikel.

Ähnliche Beiträge

Public Services

Gemeinsam mit dem Kommunalverlag hat TRESCON im April & Mai 2017 eine Umfrage zum Thema „Personal, Organisation und Kooperation -…

Weiterlesen

schon genial ist die Plattform, der Motor für die Sichtbarmachung der vielen positiven Aspekte unseres Landes.

Weiterlesen
Personal- & Org.-Entwicklung

Der zweite Blogbeitrag zum Thema Teilzeitführung beschäftigt sich mit der Einführung dieses innovativen Arbeitsmodells im…

Weiterlesen
weitere Beiträge