TRESCON - more than executive search TRESCON - more than executive search
TRESCON - more than executive search
Personalberatung und HR-Marketing unter einem Dach
Kontakt aufnehmen
20.02.2024

Internationale Talente finden und binden

Business Upper Austria unterstützt heimische Betriebe bei Recruiting, Onboarding und Integration internationaler Talente.

Einleitung

Das ganze Land scheint derzeit auf der Suche nach Arbeitskräften zu sein. Der demografische Wandel wird die Situation in den kommenden Jahren weiter verschärfen. Laut Fachkräftemonitor werden im Jahr 2030 rund 172.000 Arbeits- und Fachkräfte in Oberösterreich fehlen. Um den steigenden Bedarf zu decken, ist die Zuwanderung von Talenten aus dem Ausland ein wichtiger Baustein. Als oberösterreichische Standortagentur unterstützen wir bei der Suche internationaler Mitarbeiter:innen und helfen beim Ankommen und Einleben in Oberösterreich.

Im Dezember 2023 gab es in Oberösterreich 23.143 offene Stellen. Die Suche nach Fachkräften auf dem heimischen Arbeitsmarkt wird immer schwieriger. Betriebe müssen daher ihr Recruiting erweitern und über die Landesgrenzen hinaus nach qualifiziertem Personal suchen. Den Personalbedarf zu decken, wird künftig aufwendiger werden, aber mit unserer Abteilung Human Capital Management bieten wir die nötigen Systeme, Strukturen und Unterstützungen dafür an.

MINT-Talente aus dem Ausland gewinnen

Eine Initiative, um qualifizierte Fachkräfte für den Standort Oberösterreich zu gewinnen, ist das Projekt „Recruiting International High Potentials“. Gemeinsam mit dem Personalberater TRESCON suchen wir im Ausland nach Softwareentwicklern, SAP-Spezialisten, Ingenieuren und Mechatronik-/Elektrotechnikexperten. Auf der Webplattform warten bereits Profile von 380 MINT-Fachkräften aus Italien, Kroatien, Polen und Spanien. Als nächstes wird der Suchradius auf Griechenland ausgedehnt. Mit unserem Customizing-Ansatz gehen wir auf die individuellen Bedürfnisse der Betriebe ein: TRESCON selektiert die Datenbank auf Basis von Stellenausschreibungen oder speziellen Anforderungen und führt bei Bedarf Active Sourcing durch.

Virtuelles Matching

Interessierte Unternehmen können Kandidatenprofile online sichten und die Talente beim virtuellen Matching Day kennenlernen. Bei allen wurden die fachliche Eignung, das Commitment zum Deutschlernen und die Umzugsbereitschaft nach Oberösterreich abgeklärt. Gibt es ein Match, werden beide Seiten beim Onboarding unterstützt. Während des Probe- bzw. Praktikumsmonats übernehmen wir die Wohnkosten für Bewerber:innen. Zusätzlich wird die internationale Fachkraft in einem Deutschkurs auf das Sprachlevel B1 qualifiziert. Dank der Förderung des Wirtschaftsressorts des Landes OÖ betragen die Kosten für Unternehmen nur 1.500 Euro.

Kostenlose Career Platform

Neben der gezielten Suche nach MINT-Fachkräften stellen wir die kostenlose Career Platform auf www.come2upperaustria.com zur Verfügung. Mit wenigen Klicks können heimische Betriebe ein Firmenkonto erstellen. Ebenso unkompliziert funktioniert das Hochladen von Stellenausschreibungen, das Einsehen von Lebensläufen und das Kontaktieren von Talenten. Für eine große Reichweite wird die Plattform durch Onlinewerbekampagnen sowie bei Karriereevents im In- und Ausland beworben. Bei ausgewählten Messen können Unternehmen selbst mitfahren, um sich vor Ort als Top-Arbeitgeber zu präsentieren und Kontakte zu knüpfen.

„Den Personalbedarf zu decken, wird künftig aufwendiger werden, aber wir bieten die nötigen Systeme, Strukturen und Unterstützungen dafür an.”

Suche nach gewerblichen Arbeitskräften

Aber nicht nur bei Hochqualifizierten geht die Arbeitskräftesuche über die Grenzen Österreichs hinaus. Seit 2023 suchen wir in einem gemeinsamen Projekt mit dem AMS OÖ und der Wirtschaftskammer OÖ gewerbliche Arbeitskräfte in Mangelberufen aus dem In- und Ausland für Jobs in Oberösterreich. Das Programm umfasst die Anwerbung, Integration und Bindung. Die Suche nach Arbeitskräften erfolgt über Europas größtes Jobnetzwerk EURES und zusätzlich über einen Personaldienstleister. Kommt ein Match zustande, wird das Unternehmen beim Onboarding von allen im Programm beteiligten Kooperationspartnern unterstützt. Bei der Integration hilft die Integrationsstelle des Landes OÖ über ihre regionalen Kompetenzzentren.

„Um den steigenden Bedarf an Arbeitskräften zu decken, ist die Zuwanderung von Talenten aus dem Ausland ein wichtiger Baustein.“

Hilfe beim Ankommen und Einleben

Beim Ringen um die klügsten Köpfe geht es nicht nur darum, global als attraktiver Arbeitsstandort sichtbar zu werden. Internationale Arbeitskräfte stehen in der neuen Heimat vor großen Hürden. Damit sie langfristig bei uns bleiben, braucht es eine entsprechende Willkommenskultur mit Services fürs Ankommen und Einleben. Unser Come2Upper Austria Service Center erleichtert Arbeitskräften aus dem Ausland den Start in Oberösterreich und entlastet HR-Abteilungen in Unternehmen.

„Damit internationale Arbeitskräfte langfristig bei uns bleiben, braucht es eine entsprechende Willkommenskultur mit Services fürs Ankommen und Einleben.“

Frühzeitig beginnen

Internationale Mitarbeiter:innen bringen oft eine Vielzahl von Veränderungen in der Organisation mit sich. Das Unternehmen muss sich auf eine potenziell mehrsprachige Kommunikation und Dokumentation einstellen sowie interkulturelle Kompetenz im Umgang mit anderen Kulturen beweisen. Eine erfolgreiche Integration erfordert eine offene Haltung und Anpassungsfähigkeit. Ich rate allen Unternehmen, schrittweise vorzugehen und bereits jetzt mit einer Person zu beginnen, anstatt in den nächsten zwei oder drei Jahren mit einer großen Anzahl neuer Mitarbeiter:innen aus dem Ausland konfrontiert zu werden, ohne zuvor Erfahrungen mit internationalen Arbeitskräften gesammelt zu haben. Wir bieten Hilfe – insbesondere bei den vor- und nachgelagerten Prozessen – und unterstützen Betriebe aktiv bei diesem Vorhaben. Jetzt ist die Zeit für Veränderungen.

„Ich rate allen Unternehmen, schrittweise vorzugehen und bereits jetzt mit einer Person zu beginnen, anstatt in den nächsten zwei oder drei Jahren mit einer großen Anzahl neuer Mitarbeiter:innen aus dem Ausland konfrontiert zu werden, ohne zuvor Erfahrungen mit internationalen Arbeitskräften gesammelt zu haben.”

Über den Autor

Mag. Manfred Luger
Leiter Human Capital Management bei Business Upper Austria

Human Capital Management ist die Anlaufstelle für Betriebe und Personalverantwortliche für die Bereiche Fachkräftesicherung, Personalmanagement und Organisationsentwicklung.

Blog-Serie: Strategische Ansätze zur Auflösung von Personalengpässen

In Zeiten, in denen Personalengpässe zunehmend zum unternehmenskritischen Problem avancieren, sind strategische Ansätze zur Lösung dieser Herausforderung von höchster Bedeutung. In unserer Themenserie beleuchten wir in den nächsten Wochen und Monaten verschiedene Schlüsselaspekte, die Unternehmen in Angriff nehmen können, um dem Mangel an qualifizierten Mitarbeitern entgegenzuwirken.

Wir werfen einen Blick auf die Bedeutung einer flexiblen Unternehmens- und Führungskultur sowie einer ganzheitlichen Unternehmens- und Personalstrategie. Darüber hinaus werden die Rolle der Organisation, Prozesse und Outsourcing, sowie die Integration von Tools, Digitalisierung und Flexibilisierung diskutiert. Potenziale identifizieren, gezielt positionieren und weiterentwickeln, umfassen einen weiteren zentralen Punkt. Dabei werden flexible, gut ausgebildete und vielseitig einsetzbare Mitarbeiter und „Schätze“ wie Lehrlinge, Schulabbrecher, Azubis 50+, Global Talents, Pensionisten und die Integration beeinträchtigter Personen in den Fokus gerückt. Abgerundet wird die Serie durch einen Blick auf Smart & Professional Recruitment sowie die Bedeutung von Employer Branding und Personalmarketing in diesem vitalen Kontext.

Bildquellen
Business Upper Austria, AdobeStock/Kzenon

Sie wollen immer die neuesten TRESCON-Beiträge erhalten?

Abonnieren Sie unseren Newsletter und lesen Sie monatlich spannende Artikel.

Ähnliche Beiträge

Internationales Recruiting

Die Temperaturen steigen und die berühmte Harbour Bridge sowie das Opernhaus erheben sich aus der Skyline von Sydney und strahlen…

Weiterlesen
Internationales Recruiting
Recruiting Trends & Tools

Der Verzicht auf Plastiksackerl und die Zunahme von Elektroautos zeigen, dass Nachhaltigkeit bereits in den unterschiedlichsten…

Weiterlesen
Headhunting & Executive Search
Internationales Recruiting

Seit 2015 unterstützen wir unsere Kunden bei der Suche nach Top-Führungskräften in Mexiko und Lateinamerika durch unseren…

Weiterlesen
weitere Beiträge