TRESCON - more than executive search TRESCON - more than executive search
TRESCON - more than executive search
Personalberatung und HR-Marketing unter einem Dach
Kontakt aufnehmen
Von Anette Dickl | 23.10.2024

Erfolgreiche Re-Zertifizierung: Beruf und Familie im Einklang

Engagement für eine ausgewogene Work-Life-Balance und familienfreundliche Strukturen

Ein kontinuierlicher Prozess der Verbesserung

Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie liegt uns sehr am Herzen. Im Rahmen unserer Firmenkultur fördern wir Arbeitsbedingungen, die es unseren Mitarbeitern ermöglichen, ihre beruflichen und privaten Verpflichtungen bestmöglich in Einklang zu bringen.

Doch wie jedes Zertifikat ist auch diese Auszeichnung an eine regelmäßige Überprüfung geknüpft – daher absolvierten wir im Sommer dieses Jahres erfolgreich die entsprechenden Zertifizierungsprozesse.

In diesem Jahr wurde unsere Re-Zertifizierung durchgeführt, um sicherzugehen, dass unser Unternehmen weiterhin die hohen Standards erfüllt, die für das Zertifikat gefordert sind. Die Re-Zertifizierung ist kein einmaliges To-Do, sondern ein mehrstufiger und intensiver Prozess, der uns die Chance bietet, bestehende Strukturen zu reflektieren und neue Maßnahmen zu setzen.

Ein zentraler Bestandteil des Zertifizierungsprozesses ist der Zertifizierungsworkshop. Dieser Workshop bot für uns die Gelegenheit, unsere bestehenden, familienfreundlichen Maßnahmen zu analysieren und konkrete Ziele für die Zukunft zu formulieren.

Unsere Schwerpunkte

Dabei haben wir Schwerpunkte festgelegt, die für uns in den nächsten Jahren besonders wichtig sind:

  • Führen auf Distanz: Die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt erfordern neue Ansätze in der Führung. Besonders in Zeiten von Home-Office und Remote-Arbeit legen wir verstärkt Wert auf Führungskompetenzen, die auf Distanz funktionieren.
  • On-/Re-/Offboarding-Leitfaden mit Familienfreundlichkeitsbezug: Wir achten besonders darauf, familienfreundliche Aspekte in den Prozess zu integrieren. Das bedeutet, dass wir neue Mitarbeitende sowie Rückkehrer nach ihrer Familienauszeit individuell begleiten und ihren Einstieg oder Wiedereinstieg so familienfreundlich wie möglich gestalten.
  • Optimierung der internen Kommunikation und Information: Diese ist für eine erfolgreiche Zusammenarbeit essenziell. Wir haben uns das Ziel gesetzt, unsere Kommunikationskanäle weiter zu optimieren, um sicherzustellen, dass alle Mitarbeiter stets gut informiert sind und sich aktiv in unsere familienfreundlichen Maßnahmen einbringen können. Transparente und regelmäßige Informationen fördern nicht nur das Miteinander, sondern auch das Verständnis für die Belange von Mitarbeitenden mit Familienverantwortung.
  • Regelmäßige Prüfung der Auswirkungen: Wir möchten sicherstellen, dass die eingeführten Maßnahmen auch langfristig positive Auswirkungen haben. Deshalb werden wir in regelmäßigen Abständen überprüfen, wie sich die neuen Ansätze auf die Mitarbeitenden und das Unternehmen auswirken. Durch kontinuierliches Feedback und Monitoring können wir gegebenenfalls Anpassungen vornehmen, um den Anforderungen gerecht zu werden.

Ausblick

Mit der Re-Zertifizierung stehen uns nun neue Möglichkeiten offen, unser Engagement weiter zu vertiefen. Wir sehen uns in der Verantwortung, auch in Zukunft ein Unternehmen zu sein, das seinen Mitarbeitern den Raum für Beruf und Familie bietet.

Bildquellen
shutterstock

Sie wollen immer die neuesten TRESCON-Beiträge erhalten?

Abonnieren Sie unseren Newsletter und lesen Sie monatlich spannende Artikel.

Ähnliche Beiträge

Personal- & Org.-Entwicklung

Wie digital, innovativ und effizient soll es sein?

Weiterlesen
Personal- & Org.-Entwicklung

Warum Werte, Vision und Kultur echte Top-Talente anziehen und was davon unbedingt in jede Stellenanzeige gehört.

Weiterlesen
Personal- & Org.-Entwicklung

Mit dem Resonanztypen-Modell gelingt es, Vielfalt im Unternehmen als Ressource für Entwicklung und Zusammenarbeit zu nutzen.

Weiterlesen
weitere Beiträge