TRESCON - more than executive search TRESCON - more than executive search
TRESCON - more than executive search
Personalberatung und HR-Marketing unter einem Dach
Kontakt aufnehmen
21.11.2019

Herbstgespräche: 7 Fragen an unsere Senior Consultant Nicole Handschuh, MA

Nicole Handschuh, MA ist seit September als Senior Consultant bei uns im Team.

Herbstgespräch Nicole Handschuh

Mit einem Studienabschluss in Unternehmensführung & E-Business sowie Marketing & Sales und einem breiten Spektrum an beruflicher Erfahrung von Bilanzierung und Wirtschaftsprüfung, Unternehmensberatung bis Marketing und Vertrieb, ist die 33-Jährige Ansprechperson für unsere Kunden und deren Personalsuche in diversen Branchen und Funktionsbereichen.

Nicole: Warum hast du dich bei TRESCON beworben und würdest du es wieder machen?

​​​​​​​Ich bin im Zuge einer Bewerbung für eine andere Position auf TRESCON aufmerksam geworden. Bei dieser Position gab es leider zwar im Endeffekt vom Kunden keine Passung, ich wurde jedoch bei TRESCON vermerkt und habe nach einiger Zeit eine Anfrage erhalten für die Möglichkeit, als Consultant direkt bei TRESCON zu arbeiten. Da TRESCON tagtäglich mit unterschiedlichen Kunden und Kandidaten zu tun hat, sehr viel Menschenkenntnisse hat und die Kandidaten anhand deren Stärken und Individualität weitervermittelt, habe ich die Anfrage sehr positiv aufgefasst. Ich denke, dass es sehr wertvoll ist, wenn man ein Jobangebot bekommt, wo die individuellen Stärken schon vorab genau mit der angebotenen Position abgestimmt wurden. Der weitere Verlauf war dann sehr rasch und unkompliziert – beim genaueren Reinschnuppern haben mich neben dem spannenden Aufgabenbereich auch gleich die Kolleg/innen, die angenehme Atmosphäre und das wertschätzende, freundliche Arbeitsklima im Büro überzeugt.

Wie kann man sich den Arbeitsalltag von dir bei TRESCON vorstellen?

Kein Tag gleicht dem anderen. In einem Dienstleistungsunternehmen, das höchsten Fokus auf seine Kunden und Kandidaten legt, braucht es die Flexibilität, um bei Bedarf immer auf Anfragen zu reagieren. Das spiegelt sich im täglichen Tun wider. Doch nicht nur reaktiv, sondern vor allem auch Tätigkeiten, für die aktive Weiterentwicklung von mir selbst und dem Unternehmen, wie Projekte, Trainings und interner Austausch, bereichern meinen Alltag.

Was macht einen guten Consultant in Deinen Augen aus?

Mein Anspruch in der Arbeit mit Kunden und Kandidaten ist eine Win-Win-Win Situation zu schaffen - eine erfolgreiche symbiose Zusammenarbeit bei der alle nachhaltig profitieren Kunde, Kandidat und TRESCON.  Das Gute daran ist, dass man sich mit jedem Kunden intensiv auseinandersetzen kann und viel über das Unternehmen, die Branche, den Markt erfährt. Genau das braucht es auch, um somit dann auch den Kandidaten ein umfassendes Bild über den Auftraggeber zu vermitteln – wir handeln bei Projekten im Namen unserer Kunden und möchten somit das Unternehmen beim Kandidaten entsprechend vertreten.

Einen guten Consultant macht es aber natürlich aus, wenn er nicht nur die Anforderungen aufnimmt, sondern auch aktiv mitgestaltet, diese mit dem Auftraggeber gemeinsam definiert und überarbeitet, um so auch unsere Erfahrungen aus dem Bewerbermarkt miteinfließen zu lassen. Dabei lernen wir von Kunden und die Kunden lernen von uns – das ist ein Miteinander, um die bestmögliche Ausgangssituation für ein erfolgreiches Projekt zu setzen.

Was ist die größte Herausforderung?

Die Herausforderung ist gleichzeitig auch genau das – unterschiedliche Parteien mit unterschiedlichen Ansprüchen und Ausgangssituationen. Und natürlich der Faktor Zeit. Viele Unternehmen kommen erst auf Personalberater zu, wenn die Suche auf eigenem Wege keine Erfolge gebracht hat. Demnach ist es oft sehr dringend. Der Prozess auf Kandidatenseite erfordert jedoch seine Zeit. 

Was glaubst du, was Menschen wirklich zur Arbeit anspornt: Ist es Geld, Karriere, Begeisterungsfähigkeit, Ehrgeiz, Berufung oder etwas Anderes?

Ich denke, dass die Motivation bei jedem Menschen anders ist – bzw. kommt es auf den Typ Mensch an. Ganz allgemein denke ich aber, dass beruflich gesehen das Umfeld das Ausschlagebenste ist. Ist es eine Umgebung die beflügelt und bestärkt oder ist es eine trübselige Stimmung die nur runterzieht und wo niemand gerne arbeitet? Pusht man sich im Gegenzug im Team, um neue Herausforderungen zu meistern und einen extra Schritt zu gehen, ist das sehr positiv – die Gruppendynamik hat viel Wirkung.

Wie motivierst du dich?

Die Arbeit muss Spaß machen. Das ist der erste Punkt, um seine Arbeit gerne zu machen. Aber natürlich bin ich auch nicht davor gefeit, dass ich einen Hänger habe – Arbeit an sich macht nicht immer nur Spaß. Es ist aber auch das Ganze drum herum - darum ist es für mich eben auch wichtig in einem beflügelnden Umfeld zu sein.

Unabhängig vom Umfeld, habe ich aber auch meine Vorgehensweise um mich selbst zu motivieren. Ich habe grundsätzlich den Anspruch, dass ich meine Zeit in der Arbeit produktiv verbringe und somit finde ich meine Motivation in dem ich Aufgaben erledige. Ich habe eine Auflistung von Tätigkeiten für die Woche und schreibe die wichtigsten für den aktuellen Tag heraus. Meine Motivation kommt mit dem Fortschritt, wenn ich Schritt für Schritt diese Aufgaben erfolgreich erarbeitet und somit abhaken kann.

Welchen Tipp kannst du einem/einer Kandidaten/in mitgeben?

Aus meiner Erfahrung ist es wichtig, sich die Position und das Unternehmen genau anzuschauen. Nicht nur der Titel auf dem Papier soll ansprechend sein, sondern vielmehr das, was dahinter steckt. Ein Tipp ist, dass man sich wirklich mit dem Unternehmen auseinandersetzt und fragt, ob das Unternehmen zu einem passt. Die Werte sollten großteils übereinstimmen, um langfristige den Weg gemeinsam zu bestreiten.

Bildquellen
TRESCON

Sie wollen immer die neuesten TRESCON-Beiträge erhalten?

Abonnieren Sie unseren Newsletter und lesen Sie monatlich spannende Artikel.

Ähnliche Beiträge

Als Vorbereitung auf den Berufseinstieg bot TRESCON auch 2017 das JOBFIT-Coaching in der HTL Leonding an.

Weiterlesen
Candidate Journey
Recruiting Trends & Tools

TRESCON beteiligt sich an der vom HCM der biz-up im September 2021 veranstalteten Tagung „HR Connect(s)“ mit einer…

Weiterlesen
Personal- & Org.-Entwicklung

2020 / 2023 – Was hat sich verändert? Im März 2020 stellte ein Virus unser aller Leben und damit auch unser aller Arbeitsleben auf…

Weiterlesen
weitere Beiträge