Dream-Team TRESCON Personalberatung
Auch heuer fand unser jährlicher Teamworkshop in St. Magdalena statt – dieses Mal unter dem Motto „Dream Team“.

Alle TRESCON-Mitarbeiter/innen machten sich am 29. März 2019 auf den Weg in das Bildungshaus St. Magdalena, wo unser zweitägiger Teamworkshop stattfinden sollte.
Nach dem gemeinsamen Frühstück startete unser Teambuilding-Event mit einem Brainstorming – was bedeutet für uns der Begriff „Dream Team“? Durch dieses Brainstorming war deutlich zu erkennen, dass jede/r Mitarbeiter/in eine andere Vorstellung zu diesem Begriff hat bzw. dieser von mehreren Ebene betrachtet werden kann. Des Weiteren beleuchteten wir den Unterschied zwischen (Dream) Team und einer Gruppe – auch bei dieser Diskussion konnten wir interessante Ansichten sammeln und somit kamen wir zur Erkenntnis, dass bei der TRESCON Personalberatung keine Gruppe arbeitet, sondern ein Dream-Team.
Diese Anregungen waren die Grundlage für unsere nächsten Überlegungen – hierbei sollten wir die Frage nach unserem Dream bei TRESCON und die Frage nach diversen Stör- oder Behinderungsfaktoren beantworten. Es waren natürlich auch utopische Träume erlaubt, denn wie es so schön heißt – Träumen kann jeder und alles ist erlaubt. Das Resümee dieser Übung war eine Übersicht von Träumen und „Problemen“, wobei natürlich so manches „Problem“ einfach und schnell behoben werden kann und auch so mancher Traum machbar erscheint, natürlich mit entsprechender Vorarbeit und Planung.
Zukunft greifbar machen – unsere Berufsbilder
Die Begriffe Zukunft und Traum liegen eng beisammen – daher folgte die Besprechung unserer Berufsbilder und Zusatzfunktionen. Durch die dynamische Entwicklung der TRESCON in den letzten Jahren ist es oftmals für die Mitarbeiter/innen schwierig zu wissen, welcher Kollege welche Funktion genau innehat bzw. wer wen vertritt. Die Tätigkeitsfelder einer Personalberatung liegen nicht nur im Beratungsumfeld, sondern umfassen auch Active Sourcing, Headhunting, Vertrieb und Marketing – es wurde jedes Themenfeld genau erklärt und im Detail besprochen. Natürlich sind diese Besprechungen sehr zeitintensiv, daher wurde nach dem gemeinsamen Mittagessen noch weiter an dieser Themenstellung gearbeitet. Die Küche des Bildungshaus St. Magdalena hat uns erneut sehr verwöhnt und uns ein perfektes Mittagessen serviert, durch dieses konnten wir voller Elan und Motivation an unserer Zukunft weiterarbeiten.
Teambuilding leichtgemacht
Anschließend an das gemeinsame Abendessen starteten wir mit unserer Abendaktivität – einer Schnitzeljagd durch die Linzer Innen- und Altstadt. Nach der Aufteilung in zwei Teams ging es gleich mit einem gemeinsamen Ständchen (der ersten Aufgabe) weiter.
Nachdem wir die Aufgabe erfolgreich gelöst und den entsprechenden Tonbeweis mittels Smartphone an die Spielleitung übermittelt hatten, landeten wir mit dem nächsten Hinweis in der Innenstadt von Linz. Dort jagten wir von einem Ort zum nächsten, um neue Hinweise zu ergattern und vor dem gegnerischen Team das Ziel zu erreichen. Auch unsere neue Kollegin, die an unserem Team-Workshop ihren ersten Arbeitstag bei TRESCON hatte, blieb nicht verschont und wurde, um den nächsten Hinweis zu erhalten, mittels Gaffer-Tape (mehr oder weniger erfolgreich) an die Wand geklebt. Ja, so sieht Mitarbeiterbindung à la TRESCON aus.
Nach Erfüllung von Aufgaben wie z. B. der Pants Jump Challenge oder einem gemeinsamen „Stamperl“ im Irish Pub (natürlich mit Video- bzw. Fotobeweis) ließen wir anschließend den Abend bei gemütlichen Drinks im „Batas“ ausklingen.
Am nächsten Tag, nach einem genüsslichen Frühstück, arbeiteten wir an dem Thema des Vortages weiter. Wir erstellten unsere persönlichen Funktionsbeschreibungen mit individuellen Zusatzaufgaben und präsentierten diese anschließenden dem Team.
„Tu dir was Gutes“
Das war unser Motto für den Rest des Vormittags. Resi Gahleitner zeigte uns verschiedene Übungen für Rücken, Nacken und Co. und wie man sich auch im stressigen Büroalltag etwas Gutes tun kann – eine wirklich tolle Anregung, die wir sicher in unseren Alltag einbauen werden! Nach Meridian-Übungen, einer Meditation und einem gemeinsamen Mittagessen ging unser Teamworkshop sehr entspannt zu Ende.
Das Resümee für jeden Mitarbeiter bzw. für jede Mitarbeiterin ist eindeutig – klare Aufgabenabgrenzung und -verteilung. Dadurch können wir als Dream Team noch effektiver arbeiten. Wir freuen uns bereits auf den nächsten Dream Team Workshop!





Sie wollen immer die neuesten TRESCON-Beiträge erhalten?
Abonnieren Sie unseren Newsletter und lesen Sie monatlich spannende Artikel.