Die Rolle des Cultural Fit im Executive Search
Geert-Jan Plette, Regional Director unseres CFR Partners BeljonWesterterp geht der Frage, wie entscheidend der Cultural Fit für erfolgreiche Besetzungen, Mitarbeiterbindung und Unternehmenserfolg ist, auf den Grund.
Einleitung
Da der Wettbewerb in der heutigen Geschäftswelt immer härter wird, ist kulturelle Kompatibilität bei der Suche nach Führungskräften wichtiger denn je. Fachkompetenz, Erfahrung und strategische Visionen sind bei der Besetzung von Führungspositionen von entscheidender Bedeutung, aber wie gut eine Führungskraft zur Unternehmenskultur passt, kann der entscheidende Faktor für ihren Erfolg sein. Kulturelle Kompatibilität bedeutet, dass die Werte, Verhaltensweisen und der Führungsansatz einer Person mit dem Ethos und dem Arbeitsumfeld des Unternehmens übereinstimmen. Bei der Suche nach Führungskräften hat sich die Bewertung dieses Faktors als Schlüsselelement erwiesen, um die richtige Person zu finden, die nicht nur gute Leistungen erbringt, sondern sich auch in der Umgebung des Unternehmens wohlfühlt.
Was ist Cultural Fit?
Unter Cultural Fit versteht man die Übereinstimmung der Persönlichkeit, der Werte und des Führungsstils einer Führungskraft mit der Unternehmenskultur.
Dazu gehören Faktoren wie Kommunikationsstil, Entscheidungsfindungsprozesse, Einstellung zur Teamarbeit und Übereinstimmung mit der Mission und den Werten des Unternehmens. Technisches Fachwissen und Branchenerfahrung sind zwar wichtig, aber eine Führungskraft, die gut in die Unternehmenskultur passt, wird eher das Vertrauen der Mitarbeiter gewinnen, die Zusammenarbeit fördern und mit einem Gefühl der gemeinsamen Zielsetzung führen.
Bei der Suche nach Führungskräften geht es darum, Persönlichkeiten zu finden, die sich nicht nur an die bestehende Kultur anpassen, sondern auch zu ihrer Weiterentwicklung beitragen. Eine kulturell angepasste Führungskraft kann Teams inspirieren, ein integratives Arbeitsumfeld schaffen und den langfristigen Erfolg fördern.
Warum ist Cultural Fit bei der Suche nach Führungskräften so wichtig?
1. Effektivität der Führung und Teambindung
Wenn Führungskräfte die gleichen Werte und Verhaltensmerkmale wie das Unternehmen haben, können sie eher Vertrauen schaffen und ihre Teams motivieren. Vertrauen ist ein Schlüsselfaktor in der Führung, und Führungskräfte, die kulturell mit dem Unternehmen übereinstimmen, können leichter Vertrauen bei ihren Mitarbeitern aufbauen. Wenn Führungskräfte und Teams kulturell zusammenpassen, ist die Kommunikation reibungsloser und die Entscheidungsfindung ist effizienter. Dies führt zu einer besseren Zusammenarbeit und einem stärkeren Zusammenhalt im Team
2. Langfristige Bindung
Die kulturelle Übereinstimmung spielt auch eine wichtige Rolle für die Dauer der Beschäftigung. Führungskräfte, die sich in der Umgebung des Unternehmens wohl fühlen, bleiben sie mit größerer Wahrscheinlichkeit länger in ihrer Position. Eine hohe Fluktuation von Führungskräften kann zu Instabilität führen, den Geschäftsbetrieb stören und Unsicherheit im Unternehmen erzeugen. Im Gegensatz dazu wird eine Führungskraft, die zur Unternehmenskultur passt, mehr in den langfristigen Erfolg des Unternehmens investieren, Kontinuität gewährleisten und in Zeiten des Wandels für Stabilität sorgen.
3. Erleichterung des organisatorischen Wandels
Führungskräfte stehen oft an vorderster Front, wenn es darum geht, den Wandel innerhalb einer Organisation voranzutreiben. Unabhängig davon, ob es sich um eine Umwandlung, eine Übernahme oder eine Änderung der strategischen Ausrichtung handelt, müssen sie in der Lage sein, das Unternehmen durch diese Veränderungen zu führen und dabei die Werte des Unternehmens im Auge zu behalten. Eine Führungskraft, die die Unternehmenskultur versteht, ist besser in der Lage, Veränderungen so umzusetzen, dass sie bei Mitarbeitern und Stakeholdern akzeptiert werden.
Führungskräfte mit den gleichen kulturellen Werten sind eher in der Lage, Veränderungen einzuführen, die auf den vorhandenen Stärken aufbauen und gleichzeitig das Unternehmen für den zukünftigen Erfolg positionieren. Im Gegensatz dazu können Führungskräfte, die nicht mit der Unternehmenskultur übereinstimmen, auf Widerstand stoßen, wenn sie versuchen, den Wandel voranzutreiben, was es schwieriger macht, ihre Vision effektiv umzusetzen.
Bewertung des Cultural Fit bei der Suche nach Führungskräften
Angesichts der Bedeutung des Cultural Fit legen Personalberatungsunternehmen großen Wert darauf, diesen während des Einstellungsverfahrens zu evaluieren. Neben der Bewertung der Qualifikationen der Bewerber setzen die Unternehmen verschiedene Instrumente ein, um festzustellen, wie gut ein Bewerber zur Unternehmenskultur passt. Dazu gehören Verhaltensinterviews, Persönlichkeitsbeurteilungen und Interviews mit den wichtigsten Interessensgruppen.
Auf der Grundlage dieser Bewertungen versuchen Personalberatungsunternehmen, Führungskräfte zu finden, die nicht nur über die erforderlichen Fähigkeiten und Erfahrungen verfügen, sondern sich auch nahtlos in das Unternehmen integrieren können. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass sich die neue Führungskraft gut entwickelt und schnell zu den langfristigen Zielen des Unternehmens beiträgt.
Fazit
Bei der Suche nach Führungskräften ist die kulturelle Passung mindestens ebenso wichtig wie die fachliche Qualifikation. Natürlich sind Fähigkeiten und Erfahrung sehr wichtig, aber die Fähigkeit einer Führungskraft, sich an die Unternehmenskultur anzupassen, wird über ihren langfristigen Erfolg und ihre Effektivität entscheiden. Eine solche Führungskraft kann Teams inspirieren, die Zusammenarbeit fördern und organisatorische Veränderungen umsetzen. Dies macht den Cultural Fit zu einem entscheidenden Faktor bei der Suche nach Spitzenkräften. Indem sie ihm Priorität einräumen, können Unternehmen sicherstellen, dass sie Führungskräfte auswählen, die zu einem positiven, kohärenten und erfolgreichen Arbeitsumfeld beitragen.
Der Autor
Geert-Jan Plette
Regional Director
BeljonWesterterp
CFR Global Executive Search the Netherlands
Sie wollen immer die neuesten TRESCON-Beiträge erhalten?
Abonnieren Sie unseren Newsletter und lesen Sie monatlich spannende Artikel.