Public Services - Personalauswahl für Gemeinden
Die Personalsuche und Personalauswahl ist für jedes Unternehmen herausfordernd – für den Public Sector wie Gemeinden, Städte, Verbände sowie öffentliche Unternehmen und Organisationen sind jedoch zusätzlich gesetzliche Bestimmungen (z.B. Ausschreibungsbestimmungen, Objektivierung, Gleichstellung, Frauenförderung) und festgelegte Entscheidungsschritte und -prozesse zu berücksichtigen. Oftmals bewegt man sich im Spannungsfeld zwischen sachlichen und politischen Überlegungen.
Daher braucht es einen Partner, der über diese Besonderheiten im Bereich der Gemeinden und des öffentlichen Sektors Bescheid weiß, über Fingerspitzengefühl verfügt und so für einen objektiven, rechtssicheren und korrekten Prozess sorgt.
Unsere Public Service-Experten haben sich dieses Fachwissen jahrelang aufgebaut und bringen umfassende Erfahrung in der Begleitung von Personal-Objektivierungsprozessen in der öffentlichen Verwaltung unter anderem in Oberösterreich, Niederösterreich und Salzburg mit.
Zusätzlich profitieren Gemeinden von unserem Recruiting-Know-how, wenn es beispielsweise darum geht, mehr qualifizierte Bewerbungen zu bekommen. Das beginnt bei der attraktiven Formulierung des Ausschreibungstextes, geht über einen gut gewählten Mix der Kommunikationskanäle bis hin zum TRESCON Active Sourcing – anstelle auf Bewerbungen zu warten, ergreifen wir die Initiative und sprechen interessante Kandidaten aktiv an.
Individuell buchbare, variable Leistungsbausteine – abhängig vom Bedarf
Wir wissen, dass der Public Sector in Österreich mit seinen finanziellen Mitteln äußerst sorgfältig und ökonomisch umgehen muss. Daher sind unsere Dienstleistungen individuell zusammenstellbar und buchbar – Sie entscheiden, was Sie selbst machen wollen und wobei die Unterstützung von TRESCON gewünscht ist.
Ausschreibung & Bewerberkommunikation
- Erstellung Ausschreibungstext & Veröffentlichung in passenden Medien
- Bewerberkommunikation
Bewerbungsmanagement mit kommunos
Aktive Suche & Ansprache
- Kandidatenansprache
- Active Sourcing
Evaluierung Bewerbungsunterlagen
- Vergleich der Bewerbungen anhand der Aufnahmevoraussetzungen
- Schriftlicher Bericht mit Kandidateneinschätzung
Kompetenzanalysen, Tests und Arbeitsproben
- Multimodales Interview in Kombination mit Kompetenztest
- Schriftliche Zusammenfassung mit Kandidateneinschätzung
Hearing
- Organisation & Bewerberkommunikation
- Erstellung, Begleitung & Moderation eines Hearings
- Begleitung Entscheidungsfindung
Abschlussbericht
- Schriftliche Dokumentation des gesamten Auswahlverfahrens inkl. Begründung Reihungsvorschlag
Das Ergebnis:
Professionelle, nachvollziehbare und rechtssichere Personalbesetzungsverfahren mit vollständiger Kostentransparenz für die öffentliche Hand!